Djuvec (Giuvech) fleischlos
Zutatenliste

4 | Tomaten enthäutet |
4 | Zwiebeln in groben Stücken |
1 mtl. | Zucchini in Stücken |
4 | Paprika rote/gelbe/gruene in Stücken |
Tomatenmark | |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprika | |
Cayenne | |
Tabasco |
Zubereitung
-
Schritt 1
Erik Hermann: Nun, von meiner Oma habe ich ein Rezept, das sie als
Djuwetsche bezeichnet.
Ist in der Grundform ohne Reis (Nur Gemuese).
Der Reis kann aber spaeter daruntergemischt werden; das ganze
schmeckt dann wie original.
Allerdings habe ich das Rezept auf Schnellkochtopf umgemuenzt. Also:
Tomaten, Zwiebeln, Zucchini und Paprika mit ein wenig Oel im
Schnellkochtopf etwas anduensten.
Ein wenig Bruehe zugiessen, Topf schliessen und auf niedriger
Garstufe ca. 10-15 Min. garen. (Zeit ist je nach Topf etwas
unterschiedlich)
Topf oeffnen ,Gemuese mit viel Tomatenmark andicken und mit Salz,
Pfeffer, Paprika und ja nach Geschmack auch mit Cayennepfeffer und
Tabasco wuerzen. Auch Sojasosse oder Ketjap Manis geben ein gutes
Aroma.
Schmeckt mit Reis oder Brot ganz hervorragend und kann auch
eingefroren oder eingemacht als Ersatz fuer fertige Nudelsossen
dienen.
Beim Original Djuwetsch-Reis sind glaube ich keine Zucchini mit drin.
Schmeckt aber gut. Auch Auberginen passen mit rein, aber dann ist's
kein Djuwetsche mehr.
Abgetippt und gepostet von Erik Hermann @ 2:243/100.134, 27.05.93,
textlich leicht angepasst
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Djuvec (Giuvech) fleischlos
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.