Webkoch-Logo

Djuvec (Gjuwetsch, Giuvech) (bulgarischer Auflauf)

Djuvec (Gjuwetsch, Giuvech) (bulgarischer Auflauf)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Das Fleisch in gleichmaessig grosse Wuerfel schneiden. Die Zwiebeln
    schaelen und in Ringe schneiden. Die gruenen Bohnen waschen, putzen
    und in Stuecke brechen. Die Auberginen waschen, abtrocknen und in
    Wuerfel schneiden, dabei die Stielansaetze entfernen. Die
    Paprikaschoten halbieren, putzen waschen und in Stuecke schneiden.
    Die Zucchini waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden, dabei die
    Enden entfernen. Die Tomaten abbruehen, enthaeuten und wuerfeln.
    Stielansaetze herausschneiden. Die Kartoffeln schaelen, waschen und
    wuerfeln.
    Das Oel in einer Kasserolle erhitzen und die Fleischwuerfel mit den
    Zwiebelringen darin unter wenden anbraten, bis die Zwiebeln goldbraun
    sind.
    Den Backofen auf 160 C vorheizen.
    Den Kasserolleninhalt in eine grosse, feuerfeste Form fuellen, das
    Gemuese in bunter Reihenfolge druebergeben und salzen. Alles 2 Std.
    auf der mittleren Schiene des Ofens garen.
    Die Form nach 45 Minuten Garzeit mit Aluminiumfolie abdecken.
    Die Eier mit dem Mehl und dem Joghurt verquirlen, leicht salzen und
    die Mischung nach 1 Stunde und 45 Minuten ueber das Gemuese giessen.
    Den Djuvec ohne Alufolie weitere 10-15 Minuten bei 200 C ueberbacken.
    Die Petersilie waschen, trockenschleudern, von groben Stengeln
    befreien und feinhacken. Vor dem Servieren ueber das Gericht streuen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Djuvec (Gjuwetsch, Giuvech) (bulgarischer Auflauf)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.