Doris-Katharina Hessler (JaKobsmuscheln auf asiatische Art)
Zutatenliste

12 | Jakobsmuscheln, frisch das Fleisch davon |
150 g | Frühlingszwiebeln |
2 kl. | Chilischoten, rot |
1 Bund | Koriandergrün |
20 g | Ingwerwurzel, frisch fein gehackt |
2 | Knoblauchzehen, fein gehackt |
Salz | |
Pfeffer (a. d. Mühle) | |
50 ml | Austernsauce |
250 g | Glasnudeln |
Öl zum Ausbacken | |
15 g | Kuemmelsaat, schwarz |
1 EL | Sesamöl |
50 ml | Rotwein |
200 ml | Heller Geflügelfond |
½ TL | Pfeilwurzelmehl ersatzweise Speisestärke |
20 g | Butter (kalt) |
250 g | Mungobohnensprossen |
3 EL | Erdnussöl |
Zubereitung
-
Schritt 1
1. Die Jakobsmuscheln mit einem Geschirrtuch sehr gut trockentupfen.
Durch die grobe Scheibe des Heischwolfs drehen. Die
Fruehiingszwiebeln putzen. Das
Weisse und das Heligruene m sehr feine Ringe schneiden. Das
Dunkeigruene aufbewahren. Chiliseh~ ten halbieren, entkernen, in
feine Wuerfel schneiden.
Korianderblaetter grob hacken. Das Jakobsmuschelfleisch mit
FruehlingszwiebeIn, Chiliwuerfeln, Koriandergruen, Ingwer und dem
Knoblauch vermischen, mit Salz, Pfeffer und 40 ml Austernsauce
wuerzen. Die Masse abgedeckt kalt stellen.
2. Die Glasnudeln auseinanderzupfen und mit einer Schere in etwa 1 cm
lange Stuecke schneiden.
3. Das Oel zum Ausbacken auf ca. 180 Grad erhitzen.
4. Fuer die Sauce die Kuemmelsaat im Sesamoel anroesten. Mit dem
Rotwein und
dem Gefluegelfond abloeschen und auf 100 ml einkochen lassen. Die
restliche Austernsauce einruehren und mit dem in wenig kaltem Wasser
geloesten Pfeilwurzelmehl leicht binden.
Unmittelbar vor dem Servieren die kalte Butter in die heisse Sauce
einruehren.
5. Aus der Jakobsmuschelmasse mit Hilfe eines Loeffels 8 gleich grosse
Kugeln
formen. Vorsichtig in den Glasnudelstuecken waelzen und leicht
andruecken. Die Baellchen in dem heissen Oel portionsweise 3 Minuten
ausbacken. (Nicht mehr als 2 Kugeln gleichzeitig; Vorsicht beim
Einlegen, es spritzt etwas!) Die Kugeln mit einer Schaumkelle
herausnehmen und auf Geschirrtuechern abtropfen lassen.
6. Die Mungobohnensprossen waschen, gut abtropfen lassen und im
Erdnussoel portionsweise (am besten in einem Wok) kurz braten. Das
Dunkelgruene der Fruehlingszwiebeln in Ringe schneiden und dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer wuerzen.
7. Das Gemuese auf Teliern anrichten, die ausgebackenen
Jakobsmuschelkugeln daraufsetzen, mit der Sauce servieren.
Zubereitungszeit : 1 Stunde, 30 Mimuten
Pro Portion 55O kcal (2428kJ)
Abs: Peter Mess@235:570/210 Eda: 19990106203900w+1
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Doris-Katharina Hessler (JaKobsmuscheln auf asiatische Art)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.