Webkoch-Logo

Dresdner Frühlings-Allerlei

Dresdner Frühlings-Allerlei
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Krebse kochen: Zwei Liter Wasser mit Eiswuerfeln mischen. In einem
    Topf Salzwasser stark sprudelnd aufkochen. Eine Portion Krebse mit
    dem Kopf voran hineingeben, zwei Minuten zugedeckt kochen. Ein Liter
    Eiswasser mit Eiswuerfeln zugiessen. Topf vom Herd nehmen. Krebse
    noch 2 Minuten ziehen lassen. Die Krebse anschliessend in kaltes
    Wasser legen, damit sie nicht nachgaren. Die zweite Portion Krebse
    genau so abkochen.
    Die Krebse am Brustpanzer fassen, Kopf und Schwanz durch vorsichtig
    ziehendes Drehen trennen. Den Krebsschwanz behutsam mit Daumen und
    Zeigefinger zusammendruecken, bis der Chitinmantel aufspringt. Den
    Mantel jetzt mit beiden Haenden aufbrechen. Mit dem Daumen vorsichtig
    auf den Schwanzfaecher druecken, den Krebsschwanz herausloesen. Den
    Darm entfernen. Krebsscheren vom Brustpanzer trennen. Kleinen
    Scherenfinger nach oben wegbiegen und vom Glied trennen. Schere
    aufrecht stellen, mit einem Messer behutsam in der Mitte aufklopfen,
    bis der Panzer bricht. Fleisch aus der Schere ziehen. Schwanz- und
    Scherenfleisch kalt stellen. :Vier schoene Brustpanzer fuer die
    Dekoration aussuchen. Das ganze Unterteil samt beinen und Innereien
    sauber ausloesen. Die ausgehoelten Panzer noch einmal 5 Minuten
    kochen, weil sie sich dabei dunkelrot faerben. Krbskarkassen unter
    Wenden 10 Minuten in Butter duensten. Schalotten-, Sellerie- und 150g
    Tomatenwuerfel kurz mitduensten. Cognac zugiessen und anzuenden. Wenn
    er erlischt, Wein und Fond zugiessen, bei mittlerer Hitze 15 Minuten
    kochen, vom Herd nehmen, 30 Minuten ziehen lassen.
    Gemuese: Morcheln 45 Minuten in warmem Wasser einweichen, abspuelen,
    ausdruecken, groessere laengs halbieren. Moehren oval schneiden.
    Gemuese getrennt in Salzwasser blanchieren: Moehren und Spargel 4,
    Zuckerschoten 2, Fruehlingszwiebeln 3 Minuten. Abschrecken,
    abgetropft zudecken.
    Wachteln: Die Wachteln mit der Brust nach oben auf die Arbeitsflaeche
    setzen, mit einem kleinen Ausbeinmesser knapp am Brustmittelknochen
    entlang tief einschneiden. Erst eine Wachtelbrust ueber die ganze
    Breite vom Brustknochen herunterschneiden. Die andere brust genauso
    ausloesen. Die Wachtelbrueste kalt stellen. Aus Keulen und Karkassen
    einen Wachtelfond kochen und einfrieren.
    Jakobsmuscheln: Die Jakobsmuscheln putzen: den roten Rogen (Corail)
    abschneiden. Den harten weissen Muskel entfernen. Das weisse
    Muskelfleisch trockentupfen, zudecken und kalt stellen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Dresdner Frühlings-Allerlei

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.