Webkoch-Logo

Einfache Morchelterrine

Einfache Morchelterrine
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Von den Morcheln mit einem scharfen Messer allfälligen Schmutz
    wegschaben, nach Möglichkeit nicht waschen. Fünf (bei einer 1
    Liter-Terrine) schöne Morcheln aufheben, die restlichen klein
    schneiden.
    Zwiebel und Knoblauch in Butter dünsten, die gehackten und ganzen
    Morcheln kurz mitdünsten und würzen. Mit 2/3 vom Sherry und dem
    Zitronensaft ablöschen, 10 Minuten dämpfen und auskühlen lassen.
    Die ganzen Morcheln herausnehmen. Die restliche Masse pürieren.
    Kohlblätter 5 Minuten blanchieren und abschrecken. Eine Terrineform
    mit 2/3 der Kohlblätter auslegen.
    Eier mit dem restlichen Sherry und Salz schaumig rühren. Mit der
    Morchelmasse und dem Rahm vermischen. Die Hälfte der Masse in die
    mit Kohlblätter ausgelegten Terrine giessen. Die ganze Morcheln
    darauf verteilen und die zweite Hälfte der Masse darübergiessen.
    Mit den übriggebliebenen Kohlblättern gut bedecken und mit einem
    Deckel oder eine Alufolie zudecken. Terrine im Wasserbad zuerst 10
    Minuten bei 200 °C, dann 30 Minuten bei 160 °C pochieren. Das Wasser
    sollte nicht kochen, damit das Eiweiss nicht ausflockt.
    Die Terrine abdecken, bei Zimmertemperatur auskühlen lassen und 2
    bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    Beachten: Morcheln sollten möglichst frisch, also nicht länger als
    einen Tag nach dem Pflücken verarbeitet und konsumiert werden. Zur
    Konservierung eignen sich das Tiefkühlen und das Dörren. Letzteres
    verleiht den Morcheln sogar noch einen intensiveren Geschmack, als
    wenn sie frisch gegessen werden.
    Man kennt verschiedene Sorten, die alle essbar sind - die Hohe
    Morchel, die Spitzmorchel und die kleinere Speisemorchel mit dem
    rundlichen Hut, es gibt aber eine giftige Frühjahrsmorchel: um
    Verwechslungen auszuschliessen, sollten nicht sattelfesten
    Morchelkennern eine Pilzkontrolle machen lassen.
    *
    Quelle: Nach: Coopzeitung 18/1995
    **
    Gepostet von Rene Gagnaux
    Date: Fri, 16 Jun 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Einfache Morchelterrine

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.