Eingelegter Würzspargel
Zutatenliste

5 kg | Weißer Spargel |
1 l | Wasser |
1 l | Heller Weinessig |
3 EL | Salz (gehäuft) |
4 EL | Zucker (gehäuft) |
8 | Lorbeerblätter |
2 TL | Pfefferkörner, schwarz |
1 | Zitrone, unbehandelt |
2 | Chilischoten oder Piri Piri |
Zubereitung
-
Schritt 1
Spargel schälen und ggf. auf die Höhe der Gläser zuschneiden. Sie sollten in den Gläsern stehen, ohne daß der sich verengende Hals sie behindert.
Roh dicht in die Gläser stellen. Die Gläser sollten komplett gefüllt sein.
Die Spargelschalen mit dem Wasser aufsetzen, auskochen und abseihen. Spargelsud mit Essig, Salz und Zucker aufkochen, bis sich alles aufgelöst hat.
Lorbeerblätter, Pfeffer, dünn abgeschnittene Zitronenschale und Chilies auf die Gläser verteilen. Den kochen heißen Sud über die Spargel gießen und abkühlen lassen.
Am nächsten Tag den Sud noch einmal entfernen und aufkochen. Erneut über die Spargel gießen und die Gläser gut verschließen.
In einen auf 150 Grad vorgeheizten Ofen auf die Fettpfanne stellen und mit reichlich kochend heißem Wasser auffüllen. Die Gläser dann in einer guten halben Stunde sterilisieren. (Es müssen Bläschen an den Spargelstangen aufsteigen).
Dann im Ofen abkühlen lassen.
Der eingelegte Spargel fängt an gut zu schmecken so nach 2 bis 3 Wochen. Bei korrekter Verarbeitung halten sie sich an einem kühlen und dunklen Ort locker bis zu einem Jahr.
(Es sei denn, sie werden vorher vertilgt)
Sie passen zu kaltem Braten, Schinken, Roastbeef, Vesper allgemein, etc. eigentlich überall hin, wo andere saure Gemüse auch passen.
Vom Beißgefühl her sind sie knackig wie roh, aber sehr zart.
Anmerkung: Man kann, wenn man es scharf mag, den Chilianteil erhöhen. Ich hab es mal mit 3 Chilies je Glas gemacht. Das war dann ziemlich grenzwertig, obwohl ich scharfes Essen gewöhnt bin.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Eingelegter Würzspargel
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.