Webkoch-Logo

Eingemachte Wallendistenwurzeln (Ersatz für Ingwer)

Eingemachte Wallendistenwurzeln (Ersatz für Ingwer)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Wie man Brachen- oder Wallendistelwurzeln in Zucker einmacht, welche
    dem grünen Ingwer an Kraft und Güte nicht nur durchaus gleich, sondern
    auch lieblicher im Geschmack sind.
    Nimm Brachen- oder Wallendistelwurzeln - die grössten, die du bekommen
    kannst und die im Winter gesammelt wurden, denn zu dieser Zeit liegt
    alle Kraft in der Wurzel - schabe es mit einem gut schneidenden
    Messer. Wenn du die feine obere Haut abgenommen hast, zerschneide es
    in kleine Stückchen, nimm die glattesten, die einen halben Finger lang
    sind, aber achte darauf, dass du das innere Mark nicht wegnimmst, denn
    du würdest dir samt dem Konfekt schaden. Wenn du diese Wurzel gut
    gesäubert hast, lass sie in Wasser sieden und wirf zwei oder drei Zehen
    hinein, zerstampfe und siede sie so lange, bis sie lind sind. Wenn
    das geschehen ist, tue es vom Feuer und lass es auf einem weissen
    Leinentüchlein abtrocknen und tue es in einen irdenen Topf oder ein
    Geschirr.
    Danach nimm Zucker, so viel wie du für nötig hältst, siede alles
    Wasser und wie zu einem Sirup. Danach nimm vom besten Ingwer vier
    Lot, weissen Pfeffer zwei Lot, stosse alles fein zu Pulver, nimm die
    Brachendistelwurzel, lege alles in ein irdenen Topf, achte darauf, dass
    er nicht nass ist, streue dieses Pulver darauf. Wenn das geschehen
    ist, tue es wieder in seinen Topf oder Geschirr und den Zucker dazu,
    der wie ein Sirup gekocht ist. Und wenn am Ende der drei oder vier
    Tage der Sirup etwas Feuchtigkeit von der Wurzel an sich gezogen hat
    und noch nicht genug gekocht ist, koche ihn nicht mehr, sondern stelle
    ihn etliche Tage an die Sonne oder in eine Stube, damit sich diese
    hässliche Feuchtigkeit verzehrt, denn wenn du ihn weiterkochen
    wolltest, so verschwände das Pulver und verlöre all seine Kraft beim
    Sieden. Hiermit hast du eine Gattung des grünen Ingwer, der sich kaum
    vom richtigen unterscheidet, einen lieblichen Geschmack hat, kräftiger
    als der natürliche und der nicht mehr Mühe und Unkosten beim Einmachen
    verursacht.
    *
    Quelle: Nach: rororo Die Elixiere des Nostradamus
    Erfasst von: Ulli Fetzer
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Eingemachte Wallendistenwurzeln (Ersatz für Ingwer)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.