Webkoch-Logo

Einlaufsuppe

Einlaufsuppe
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Eier mit dem gesiebten Mehl verruehren. Die Butter zerlassen und
    in den Teig ruehren. Den Schnittlauch zufuegen und den Teig mit etwas
    Salz wuerzen.
    Die Saftbruehe mit der Rinderbouillon zum Kochen bringen.
    Den Eierteig in einen Striebletrichter fuellen, dabei die Tuelle mit
    dem Mittelfinger fest zuhalten. Den Trichter ueber die kochende
    Bruehe halten und
    den Teig in gewuenschter Staerke kreisfoermig in die Fluessigkeit
    einlaufen lassen, dabei bilden sich grosse Flocken. Die Staerke des
    "Teigfadens" reugliert man mit dem Mittelfinger, indem man die
    Oeffnung der Tuelle mehr oder weniger freigibt. Die Suppe einmal
    aufkochen lasen, mit Salz und Muskat
    abschmecken und mit Petersilie bestreuen.
    Die Suppe gibt's meist als Vorspeise.
    Hinweis: Striebletrichter gibt es auf dem Land gut sortierten
    Haushaltswarengeschaeften, oder man ersteht in auf der Kilwi (Kerwe),
    einem Kirchweihbauernmarkt. Er unterscheidet sich von einem ueblichen
    Trichter dadurch, dass er kleiner ist und einen sehr langen Griff
    hat. Man kann aber auch einen "normalen" Tichter verwenden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Einlaufsuppe

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.