Eintopf auf Portugiesisch (Cozido a Portuguesa)
Zutatenliste

1 | Schweinsohr |
2 Tasse | weiße Bohnen |
1 kg | Rindfleisch |
200 g | durchwachsener Speck |
1 | Blutwurst |
1 | Mettwurst |
1 | Farinheira |
Fleischbrühe | |
400 g | Reis |
1 | Weißkohl |
4 | Möhren (Karotten) |
2 | Rüben |
1 | Grünkohl |
6 | Kartoffeln |
300 g | Weißbrot |
Frische Pfefferminze | |
Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Vorab eine Bemerkung:
Eine Cozido kann sehr stark variieren, je nachdem, welche Gemuese und
welche Fleischsorten zur Verfuegung stehen. Dies haengt wiederum von
der jeweiligen Jahreszeit ab. Der Cozido eignet sich besonders als
Sonntagsessen; es ist jedoch nicht ratsam, ihn abends zu reichen.
Am Vortag vom Schweinsohr die ueberstehenen Haare abbrennen und in
kaltem Wasser einweichen. Die weissen Bohnen saeubern und ebenfalls
einweichen.
Am naechsten Tag in einem grossen Topf das Schweinsohr, das
Rindfleisch und den Speck in viel Wasser kochen. Wenn das Fleisch
fast gar ist, die mit Zahnstochern eingestochenen Wuerste zugeben.
Wenn alles gekocht ist, das Fleisch und Wuerste aus dem Topf nehmen
und zur Seite stellen. Mit etwas Fleischbruehe begiessen, damit es
nicht austrocknet. Warm halten.
Die weissen Bohnen in Wasser so kochen, dass sie nicht zu weich
werden. Das Bohnenwasser abgiessen und mit etwas Fleischbruehe
begiessen. Warm halten.
Pro Person 1/2 Tasse Fleischbruehe ueber den Reis giessen und auf
schwacher Flamme garen.
Das Gemuese schaelen und saeubern. Den Weisskohl vierteln. Alles der
Fleischbruehe zugeben, zunaechst die Moehren und Rueben, spaeter den
Gruenkohl und den Weisskohl, schliesslich die Kartoffeln. Salzen.
Das gar gekochte Gemuese vorsichtig aus der Bruehe nehmen und auf
einer vorgewaermten Platte anrichten. Eine Suppenschuessel mit dem in
Scheiben geschnittenen Brot und mit den Pfefferminzblaettern
auslegen. Die Bruehe daruebergiessen. Den Reis in der Mitte einer
grossen Platte anrichten, rundherum die in Scheiben geschnittenen
Wuerste und das in Stuecke geschnittene Fleisch legen. Die Bohnen
dazureichen.
Folgene Variaten sind denkbar:
: Auf das Schweinsohr und die Farinheira kann verzichtet werden
: Die Rueben durch Kohlrabi ersetzen
: Die Pfefferminze durch Zitronenmelisse ersetzen
: Die weissen Bohnen durch Kichererbsen ersetzen
Uebrigens: Die Farinheiras werden aus fetten Fleisch vom
Schweinebauch und Weizenmehl gemacht und mit Salz, Knoblauch,
Paprikamark und gemahlenem Paprika, der die roetliche Faerbung
bewirkt, gewuerzt und geraeuchert.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Eintopf auf Portugiesisch (Cozido a Portuguesa)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.