Webkoch-Logo

Eintopf nach kanarischer Art (Puchero canario)

Eintopf nach kanarischer Art (Puchero canario)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Bevoelkerung der Kanarischen Inseln ist stolz auf die lange Tradition
    ihrer Kueche, die grossen Einfluss auf die Kochweise in Lateinamerika,
    insbesondere in Kuba und in Argentinien hatte. In diesem alltaeglichen
    Gericht werden Pinienkerne und Korinthen verwendet, klassische Zutaten der
    iberischen Kueche. Sein charakteristisches Aroma erhaelt es aber durch die
    kanarischen Tomaten, von denen behauptet wird, sie seien nicht nur die
    schoensten, sondern auch die schmackhaftesten auf der ganzen Welt.
    Die Kichererbsen mit Wasser bedecken und bei schwacher Hitze garen.
    In der Zwischenzeit Mandeln und Pinienkerne im Moerser zerstossen.
    Das Oel in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel bei niedriger Temperatur
    sautieren. Wenn sie braun wird, die Mischung aus dem Moerser dazugeben und 1
    Minute braten, dann Tomaten und Korinthen hinzufuegen. Den Pfanneninhalt bei
    schwacher Hitze 15 Minuten weitergaren.
    Diese Mischung zu den Kichererbsen geben. Das Gericht etwas salzen und dann
    noch einmal etwa 1 Stunde sehr langsam garen, bis die Kichererbsen weich
    sind. Servieren.
    Quelle: Grosse Kuechen: Spanien / Alicia Rios, Lourdes March/ Christian
    Verlag 1993 / ISBN: 3-88472-237-9
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Eintopf nach kanarischer Art (Puchero canario)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.