Ente auf Wildbretart
Zutatenliste

1 | Ente |
Salz | |
60 g | Butter |
125 ml | Rotwein |
1 gr. | Zitrone Saft |
Zitronenschale | |
5 | Körnern Pfeffer |
5 | Körner Piment |
10 | Getrocknete Wacholderbeeren leicht zerdrückt |
3 | Gewürznelken |
1 | Stückchen ganzer Ingwer oder |
½ EL | Ingwer gemahlen |
½ | Karotte |
½ | Petersilienwurzel |
¼ | Sellerie alle feingeschnitten |
1 | Zwiebel in Scheiben geschnitten |
1 | lorbeerblatt |
250 ml | Wasser |
2 EL | Bratfett |
1 TL | Zucker |
1 EL | Mehl |
125 ml | Brühe |
Zubereitung
-
Schritt 1
Wenn Wildbret fehlt...
Wildbret ist heute schon selten und wird gewiss immer seltener und
auch teurer. Es gibt jedoch, und zwar schon recht lange, ein Mittel,
nicht vom Wild stammendem Fleisch ein Aroma zu geben, das dem
Wildfleisch taeuschend aehnlich ist. Erreicht wird das durch eine
entsprechende Zusammenstellung von Marinaden und Gewuerzen, unter
denen getrocknete Wacholderbeeren eine Hauptrolle spielen.
Nachstehend ein Rezept mit dem so geschaetzten Geschmack und Aroma von
Wildbret: Ente auf Wildbretart.
Vom Hausgefluegel eignet sich nur die Ente dazu, wie Wildgefluegel
zubereitet zu werden. Da die Ente vor dem Braten gebeizt wird, koennen
aeltere Tiere verwendet werden, denn das Fleisch wird in der Beize
sowieso muerbe. Die Ente muss fleischig sein, da fette und gemaestete
Tiere sich fuer diese Art der Zubereitung nicht eignen.
Die Beize wird aus Rotwein, dem Zitronensaft und etwas Zitronenschale,
Koernern Pfeffer und Piment, leicht zerdrueckten getrockneten
Wacholderbeeren, Gewueznelken, Ingwer, Gemuese, Zwiebel, Lorbeerblatt
und Wasserr hergestellt. Gemuese und Zwiebel mit kochendem Wasser
uebergiessen, 30 Minuten lang kochen, dann die Gewuerze, den Wein,
den Zitronensaft und das kleine Stueckchen duenner Zitronenschale
hinzugeben. Alles zusammen nochmals kurz aufkochen, abkuehlen lassen
und ueber die gesaeuberte Ente giessen. Aeltere Enten muessen 3 Tage
in der Marinade liegen, juengere nur zwei Tage. Waehrend des
Marinierens ist der Vogel ab und an umzuwenden, damit er
gleichmaessig muerbe wird.
Eine Stunde vor dem Braten die Ente salzen und dann langsam in Butter
braten. Von Zeit zu Zeit muss sie mit dem Bratensaft beschoepft
werden. Ist die Ente gar, aus dem Schmortopf nehmen und in
Portionsstuecke teilen.
Von der Sauce vorsichtig Fett abschoepfen, Zucker dazugeben und das
Fett so lange ruehren, bis der Zucker leicht braeunlich wird. Dann
Mehl dazugeben, die Mehlschwitze nach kurzem Braeunen mit Bruehe
loeschen, zu der Sauce im Schmortopf giessen und mit Beize, Gewuerzen
und Gemuese abschmecken. Die Sauce soll pikant sein und deutlich
wuerzig nach Wild schmecken. Nach zweiminutigem Kochen die Sauce
durchseihen, ueber die Ente giessen, das ganze Gericht bis zum Kochen
erhitzen und auf den Tisch bringen.
Dazu werden Kloesse oder Reis gereicht.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Ente auf Wildbretart
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.