Webkoch-Logo

Erdbeer-Maracuja-Joghurteis

Erdbeer-Maracuja-Joghurteis
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Erdbeer-Maracuja-Joghurteis:
    Eisbehaelter ueber Nacht einfrieren, Erdbeeren mit Zucker und Limonensaft
    puerieren. Eisbehaelter in die Maschine einsetzen, Fruchtmus und
    Sahne-Joghurt zugeben. Ruehrwerk einsetzen und die Maschine einschalten.
    Nach 30-40 Min. ist das Eis fertig. Mit einem Loeffel oder Eisportionierer
    Kugeln ausstechen, in Kelchglaeser oder Dessertschalen geben, mit gehackten
    Pistazien bestreuen und mit Erdbeere und Melisse garnieren.
    Eisgetraenke aus Schnee und Fruchtsaeften waren schon den alten Roemern
    bekannt, die Kreuzfahrer lernten im Orient dann das Sorbet kennen, eine
    schaumige Koestlichkeit aus puerierten Obst und Schnee. Die eigentliche
    Eiscreme ist vermutlich eine Erfindung der Chinesen. Kein geringerer als
    Marco Polo brachte im Jahre 1293 das Rezept dieser Spezialitaet v. Hofe des
    Kublai Khan mit. Der Druchbruch liess allerdings noch etwas auf sich warten.
    Erst 1660 eroeffnete in Paris das erste Eiscafé, gut 100 Jahre spaeter wurde
    die Eisbombe erfunden. Kleiner Schoenheitsfehler: Mangels geeigneter
    Kuehlmoeglichkeiten mussten die Eisfans frueherer Zeiten ausgerechnet in den
    heissen Sommermonaten auf die suesse Schleckerei verzichten.
    Uns geht es da schon deutlich besser: Die Industrie bietet ein schier
    unueberschaubares Angebot der verschiedensten Eisspezialitaeten fuer jeden
    Geschmack. Obwohl aber die Qualitaet des industriell hergestellten Eises
    gerade in geschmacklicher Hinsicht immer besser geworden ist, gibt es fuer
    den echten Eisfan nur einen wahren Genuss: selbst hergestelltes Eis mit
    echten Fruechten. Die Herstellung ist kinderleicht, die hundert Mark fuer
    eine handelsuebliche Eismaschine eine lohnende Investition.
    Bevor Sie sich an das erste Rezept heranwagen, muessen Sie am Abend zuvor
    erst einmal den Eisbehaelter der Eismaschine in die TK-Truhe legen. Am
    naechsten Tag kann es dann losgehen. Die Zutaten fuer unsere selbst
    hergestelle Eiscreme finden sich in fast jedem Haushalt: Frische oder
    TK-Fruechte, Milch, Joghurt, Buttermilch o. Kefir, Zitronensaft, Zucker u.
    Vanillezucker. Diabetiker koennen statt des weissen Zuckers auch
    Fruchtzucker o. Honig verwenden; wer auf seine Figur achten moechte, greift
    zu kalorienfreiem Suessstoff. In der Regel wird das selbstbgemachte Eis auch
    gleich gegessen, Zusatzstoffe zum Konservieren oder Stabilisieren sind daher
    ueberfluessig. Ansonsten gilt: Erlaubt ist, was schmeckt.
    Die Angaben fuer das Fruchteis sind fuer eine Maschinenfuellung gedacht. Die
    Fruechte, Zucker und Zitronensaft werden pueriert und dann mit Joghurt o.
    Sahne gemischt. Zucker und Zitronenmenge sind Richtwerte und koennen nach
    Geschmack und Obstsorte variiert werden. Saeuerliches Obst braucht meist
    etwas mehr Suesse und wenig bis gar keinen Zitronensaft, sehr suesses Obst
    etwas mehr Zitronensaft und kaum Zucker.
    Die fertige Masse komtm in die Eismaschine, aber Vorsicht: Nicht zu voll
    fuellen, sonst wird das Eis nicht richtig durchgekuehlt. Jetzt die
    Eismaschine gut eine halbe Stunde lang ruehren lassen - fertig. Am besten
    schmeckt das Eis natuerlich, wenn es gleich gegessen wird. Jetzt hat es
    naemlich seinen unnachahmlichen Schmelz.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Erdbeer-Maracuja-Joghurteis

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.