Flädle (Schwaben) - Basisinfo
Zutatenliste

150 g | Mehl |
2 | Eier |
¼ l | Milch |
1 Msp. | Salz |
1 Msp. | Muskat |
½ gr. | Zwiebel |
Öl oder Fett |
Zubereitung
-
Schritt 1
* Flaedle sind duenne Pfannkuchen, die von uns Schwaben auf koestliche
Weise weiterverarbeitet werden.
Aus den Zutaten wird ein glatter Teig geruehrt, den man etwa 1/2 Stunde
ruhen laesst.
Dann spiessen Sie die Haelfte der Zwiebel mit der runden Seite auf eine
Gabel, tauchen sie in Oel oder Fett und reiben mit ihr eine heisse Pfanne
aus. Nun geben Sie etwas von dem Teig hinein, aber wenig bitte, damit wir
ein duennes Flaedle erhalten (was die Wiener naemlich von ihrem
Apfelstrudelteig behaupten, dass man naemlich durch ihn eine Zeitung lesen
koennen muss, das gilt auch fuer die schwaebischen Flaedle). Die Flaedle
goldgelb ausbacken.
Zur Weiterverarbeitung werden sie zusammengerollt, entweder in duenne
Scheiben geschnitten und mit einer kraeftigen Fleischbruehe uebergossen
(Flaedlesuppe) oder im ganzen gefuellt. Hierfuer gibt es mehrere
Moeglichkeiten, zwei will ich Ihnen nennen, eine pikante und eine suesse.
* Pikante Variante: Hackfleisch wird mit Ei, gedaempfter Zwiebel und
Gruenzeug vermengt und auf die Flaedle aufgetragen. Diese werden dann
aufgerollt und nebeneinander in einer eingefetteten Kasserolle gebraten.
* Suesse Variante: Aus Quark, Eiern, Zucker, abgeriebener Zitronenschale
und in Alkohol eingelegter Sultaninen wird eine Fuelle bereitet, die auf
die Flaedle aufgestrichen wird. Auch in diesem Fall die Flaedle aufrollen
und in der Pfanne mit Butterflocken knusprig backen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Flädle (Schwaben) - Basisinfo
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.