Flämisches Waterzooi (Fischeintopf aus Belgien)
Zutatenliste

500 g | Aal küchenfertig |
500 g | Karpfen küchenfertig |
Salz | |
Pfeffer weiß fdaM | |
1 Bund | Staude Bleichsellerie |
1 Bund | Petersilie glatt |
4 | Thymianzweige |
3 | Salbeiblätter |
2 kl. | Lorbeerblätter |
100 g | Butter |
125 ml | Weißwein trocken |
4 EL | Semmelbrösel |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den gehäuteten Aal sowie den Karpfen waschen, trockentupfen, beides
in 5cm grosse Stücke teilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Sellerie putzen, das Grün beiseite
legen und die Stengel in grüne Streifen schneiden. Kräuter abspülen,
trockentupfen und fein hacken. Lorbeerblätter ganz fein zerreiben.
Eine ovale Kasserolle mit knapp der Hälfte der Butter einfetten.
Zwiebeln und Sellerie hineingeben. Die Fischstücke abwechselnd mit
den Kräutern einschichten und mit der restlichen in Flöckchen
geteilten Butter belegen. Wein und so viel Wasser angiessen, dass der
Fisch eben bedeckt ist. Gut salzen und pfeffern und zugedeckt 20
Minuten, dann 5 Minuten ohne Deckel garen.
Die Semmelbrösel in den Fischfond einrühren, um ihn damit zu binden.
Die Sellerieblätter mittelgrob hacken, über das Waterzooi streuen und
dieses in der Kasserolle servieren.
Dazu kann sowohl Stangenweissbrot als auch Bauernbrot reichen.
Quelle: meine Familie & ich; Kleine Küchen-Bibliothek;
Fisch und Meeresfrüchte
Ins Mm-Format gebracht von
Herbert Schmitt (2:2446/430.7)
**
Gepostet von Herbert Schmitt
Date: Thu, 25 May 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Flämisches Waterzooi (Fischeintopf aus Belgien)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.