Fogoschstrudel mit Paprikadillsauce
Zutatenliste

Strudelteig von 100 g Mehl | |
400 g | Fogoschfilet (*) |
80 g | Bröseln geröstet |
100 g | Sauerkraut |
Salz | |
Pfeffer | |
25 g | Öl |
80 g | Butter zerlassen |
25 g | Mehl |
½ | Zitrone Saft |
1 EL | Petersilie gehackt |
125 g | Zwiebeln |
50 g | rote Paprika |
40 g | Öl |
1 | Knoblauchzehe |
1 EL | Paprika edelsüss |
1 TL | Tomatenmark |
Salz | |
1 | Scheibe Zitrone |
0,20 l | Rahm |
30 g | Mehl |
¾ l | Fischfond |
0,10 l | Obers Sahne |
1 EL | Dill gehackt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Fogoschfilet salzen, pfeffern, mit Zitronensaft säuern, in Mehl
drücken und rasch in heißem Öl anbraten, abtropfen lassen und
beiseite stellen.
Strudelteig ausziehen, mit Butter bestreichen, die Brösel auf 1/3 des
Teiges verteilen, Sauerkraut ebenso auf den Teig geben, jetzt den
Fisch darüber plazieren, einrollen, den Strudel mit Butter
bestreichen und ca. 10 Minuten bei 200 Grad backen.
Für die Sauce: Zwiebeln in Öl rösten, paprizieren, mit Fischfond
aufgießen, Knoblauch, Tomatenmark, Paprikastücke, Salz und Zitrone
beigeben, ca. 20 Minuten kochen, mit Rahm und Mehl abziehen,
passieren und mit Dill sowie mit Obers (Sahne) vollenden.
(*) Die im mineralstoffreichen ungarischen Plattensee gefangenen
Zander (Schille) gelten als besonders schmackaft. Sie werden heute
wie einst mit dem Namen "Fogosch" ausgezeichnet...
*
Quelle: Nach: Wiener Kochbuch von Franz Zodl
Erfaßt von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Fogoschstrudel mit Paprikadillsauce
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.