Webkoch-Logo

Fuatscha grassa (Graubünden)

Fuatscha grassa (Graubünden)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die fuatscha, dem Wort nach der italienischen focaccia zuzuordnen, ist
    grassa weil sie mit viel Butter hergestellt wird. Je nachdem ist das
    Verhaeltnis Butter zu Mehl fast 1:1. Sie wurde vor allem an Festtagen oder
    anlaesslich von Totenwachen aufgetragen und ist charakteristisch fuer das
    Unterengadin.
    Butter, Zucker, Ei, Salz und abgeriebene Zitronenschalen zu einem weichen
    Teig ruehren. Mehl von Hand leicht darunterkneten. Teig kalt stellen.
    Gekuehlten Teig 5 mm dick ausrollen und Rondellen von ca. 12 cm Duchmesser
    ausstechen. Mit Zucker bestreuen, auf Blechreinpapier bei 180 Grad im
    vorgeheizten Ofen waehrend 10 Minuten goldbraun backen.
    Fuatscha grassa werden zwar als grosse Fladen ausgestochen, aus dem Teig
    kann man jedoch auch Kleingebaeck machen. In diesem Fall etwas duenner
    ausrollen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Fuatscha grassa (Graubünden)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.