Gänsebraten mit feiner Füllung
Zutatenliste

1 | Gans (ca. 3 kg) |
Beifuß | |
Salz | |
2 | Äpfel |
250 g | Staudensellerie |
8 Scheibe | Weißbrot |
2 | Zwiebeln |
3 EL | Rosinen |
2 EL | Butter |
2 | Eier |
1 Tasse | Milch |
Pfeffer | |
Salbei | |
Beifuß | |
¾ l | Wasser |
200 g | Creme fraiche |
3 EL | Preiselbeeren |
Salz, Pfeffer | |
Beifuß | |
Rotwein |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Gans waschen, abtrocknen. Fuer die Fuellung Staudensellerie und
Aepfel putzen und in kleine Stuecke schneiden. Zwiebelwuerfel in
heisser Butter anbraten, herausnehmen. Im restlichen Fett die
Weissbrotwuerfel roesten. Eier, Milch und Gewuerze verquirlen, die
Brotwuerfel darin einweichen. Aepfel, Sellerie, Zwiebeln und Rosinen
untermengen. Die Gans fuellen, mit Rouladenspiesschen zustecken und
wuerzen.
Auf einem Rost ueber der Fettfangschale in den Ofen schieben, etwas
Wasser angiessen und dem Gewicht entsprechend bei 200 Grad braten
(pro Kilogramm Gewicht eine halbe Stunde, bei 3 kg also 3 Stunden).
Nach einer halben Stunde die Haut unterhalb der Keulen einstechen,
damit das Fett ablaufen kann. Gelegentlich mit frischem Wasser
begiessen.
Wenn die Gans schoen kross werden soll, kurz vor Schluss mit Bier oder
einer starken Salzloesung bepinseln.
Fuer die Sauce den Bratenfond in einen Topf giessen und entfetten.
Creme fraiche und Preiselbeeren zugeben, mit Rotwein, Salz und Pfeffer
abschmecken.
TIP: Frische Gaense schmecken natuerlich am besten. Tiefgekuehlte
Gaense brauchen zum Auftauen je nach Groesse 24 bis 48 Stunden. -
Falls Sie eine sehr grosse Gans nehmen: Messen Sie lieber vorher
ihren Backofen aus!
Quelle: Werbeanzeige erfasst: Sabine Becker, 26. Februar 1997
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gänsebraten mit feiner Füllung
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.