Webkoch-Logo

Gaisburger Marsch

Gaisburger Marsch
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Von Gaisburg, einem Vorort Stuttgarts, hat dieses schwäbische Gericht
    seinen Namen. Seine besondere Eigenart: Die Mischung von Spätzle und
    Kartoffeln. Wo die Schwaben Kartoffeln doch eigentlich nicht so arg
    mögen. Aber der "Gaisburger Marsch" gehört zu ihren Leibgerichten.
    (Anmerkung von mir: So steht's auf der Rezeptkarte, ob der Kommentar
    bzgl. der Schwaben so stimmt, weiß ich nicht :-)) ).
    1. Rindfleisch und Suppenknochen in einen Topf legen. Mit heißem
    Wasser bedeckt aufkochen. Abschäumen.
    2. Zwiebeln schälen. Zwei halbieren und mit den Gewürzen zum Fleisch
    geben. Im geschlossenen Topf bei geringer Hitze 1 1/2 Stunden kochen.
    3. Sellerieknolle, Möhren, Petersilienwurzel und Lauch putzen,
    waschen, grob zerkleinern. Kartoffeln schälen, waschen, würfeln.
    Spätzle in gesalzenem Wasser nach Packungsaufschrift kochen. Abgießen.
    4. Fleisch aus dem Topf nehmen. Brühe durchsieben. Fleisch würfeln.
    Mit etwas Brühe begossen warm stellen.
    5. Gemüse und Kartoffelwürfel in der heißen Brühe bei geringer Hitze
    30 Minuten kochen. Würzen. Fleischwürfel und Spätzle zugeben. Kurz
    erhitzen. Abschmecken.
    6. Letzte Zwiebel in Ringe schneiden, in der Butter goldbraun werden
    lassen. Mit der gehackten Petersilie zum Gaisburger Marsch geben.
    Zubereitung
    2 Stunden
    **
    Gepostet von: Karl-Heinz Siemssen
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Gaisburger Marsch

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.