Gans mit italienischer Füllung
Zutatenliste

1 | Gans, küchenfertig, 4,5 kg |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlen | |
4 | Auberginen, a 200 g |
4 | Fleischtomaten |
10 EL | Olivenöl |
6 | Knoblauchzehen |
200 g | Pinienkerne, gehackt ersatzweise Mandeln |
4 EL | Semmelbrösel |
1 | Zitrone, Schale davon |
2 TL | Rosmarinnadeln |
1 Bund | Thymian |
2 Bund | Basilikum |
4 Bund | Petersilie |
Weißwein, trocken |
Zubereitung
-
Schritt 1
Gans vorbereiten:
Beutel mit Innereien aus der Gans nehmen. Zunaechst wird das
ueberfluessige Fett abgeschnitten. Die Gans wird gewaschen, trocken
getupft, innen mit Salz und Pfeffer eingerieben.
Die Auberginen und die Knoblauchzehen werden gewuerfelt und in heissem
Olivenoel angebraten. Die Fleischtomaten ueberbruehen, haeuten,
entkernen und wuerfeln.
Gehackte Pininenkerne in einer Pfanne ohne àl leicht roesten. Dazu
kommen Semmelbroesel, die abgeriebene Schale einer Zitrone und die
gehackten Kraeuter. Mit Salz und Pfeffer kraeftig wuerzen.
Die Fuellung in die Gans geben, die Bauchoeffnung verschliessen. Die
Gans mit dem Ruecken nach unten auf den Rost des Backofens legen und
den Rost auf die mit Wasser ausgespuelte Fettpfanne setzen. Pfanne
auf die untere Schiene des auf (200 Grad C/Gas Stufe 3/Umluft 170
Grad C) vorgeheizten Backofen schieben. Gans etwa drei Stunden
braten. Zwischendurch unterhalb der Fluegel und Keulen einstechen,
damit das Fett ausbraten kann. Wenn sich der Bratensatz braeunt,
etwas Wein dazugiessen. Verdampfte Fluessigkeit immer wieder mit Wein
auffuellen und die Gans mit der Bratenfluessigkeit begiessen. Zehn
Minuten vor Ende der Bratzeit die Gans mit kaltem Salzwasser
bestreichen und auf hoechster Stufe weiterbraten, damit die Haut
kross wird. Gans im ausgeschalteten Backofen warm stellen.
Einen Viertelliter Wasser in die Fettpfanne geben, Bratensatz auf der
Herdplatte loskochen und durch ein Sieb giessen. Fett abschoepfen.
Bratensaft aufkochen, evtl. mit Sossenbinder binden, mit Salz und
Pfeffer abschmecken und zur Gans servieren.
Beilagen: die Auberginen-Tomaten-Fuellung und Langkornreis
Wein: trockener Lambrusco oder Spaetburgunder Weissherbst
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gans mit italienischer Füllung
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.