Gedämpfter Flußkarpfen
Zutatenliste

1 kl. | Karpfen ca. 900 g, - ersatzweise Graskarpfen |
Salz | |
Pfeffer f.a.d.M. | |
2 TL | Reiswein |
40 g | Möhren |
40 g | Gurke |
1 | rote Paprikaschote |
40 g | Lauch nur weiße Teile |
30 g | Ingwerwurzel 20 - 30 g |
150 ml | Hühnerbrühe |
Salatblätter zum Anrichten |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Karpfen gegebenenfalls ausnehmen. Dazu den Fisch am Bauch vorsichtig
aufschneiden und die Eingeweide herauslösen. Den Fisch außen und innen
gründlich waschen.
Den Karpfen unter fließendem kalten Wasser schuppen, dann kurz in kochendes
Wasser tauchen.
Den Karpfen sofort wieder herausnehmen. Die Haut ablösen und den Karpfen
mit Salz und Pfeffer sowie dem Reiswein würzen. Karpfen auf einen Teller
legen, auf dem er auch gedämpft werden kann.
Möhren, die Gurkenschale und die roten Paprikaschoten, Lauch und Ingwer
waschen und putzen bzw. schälen. Alles in vier Zentimeter lange feine
Streifen schneiden.
Die Gemüsezutaten nach Farben getrennt in einem hübschen Muster
ordentlich auf dem Fisch anordnen.
In einem Topf, der einen größeren Umfang als der Teller hat, eine
umgedrehte Tasse stellen und etwa drei Zentimeter hoch Wasser angießen.
Den Teller auf die Tasse stellen, das Wasser zum Kochen bringen und den
Fisch zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten dämpfen. Die
Hühnerbrühe zum Kochen bringen und zum Fisch servieren. Fisch mit
gewaschenen Salatblättern garnieren.
Info:
Karpfen ist ursprünglich ein asiatischer Fisch. In der chinesischen Küche
gibt es deshalb zahlreiche Rezepte für diesen - bei uns eher als
Weihnachtskarpfen bekannten - Fisch. Er bevorzugt warme, am besten
stehende Gewässer und kann deshalb leicht gezüchtet werden. In China
werden Karpfen kleiner gegessen als bei uns. Ein Karpfen von 600 g - wie
im ursprünglichen Rezept vorgesehen - ist bei uns nicht zu bekommen.
Variante:
Wenn Sie Karpfen nicht so gerne mögen, können Sie statt dessen Makrele,
verschiedene Barsche oder Brassen nehmen.
Tipp:
Das Fischfilet schmeckt fein und zart und strömt einen wohlriechenden
Duft aus. Der Karpfen schmeckt im Sommer besonders gut.
Da der berühmte Dichter der Tang-Dynastie, Du Fu (712-770) dieses Gericht
zubereitet hat, ist es bekannt geworden und bis heute geblieben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gedämpfter Flußkarpfen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.