Geflügelfond
Zutatenliste

2 | Karotten geschält, grob geschnitten |
2 | Stangen Staudensellerie grob geschnitten |
2 | Stangen Lauch grob geschn. |
1 | Huhn a 1-1.5 kg mit Leber, Herz und Magen |
1 | Kalbsfuß zerhackt (Option) |
1 | Zwiebel geschält |
2 | Gewürznelken |
1 | Bouquet garni |
6 | Pfefferkörner schwarz |
Salz | |
3 l | Wasser |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Huhn aus diesem Fond erkaltet fuer Salate verwenden oder heiss als
Hauptgang mit Gemuese (und Fond aufbewahren).
Zubereitung des Gefluegelfonds:
Die Gemuese, ausser der Zwiebel, auf den Boden eines grossen Topfes legen.
Darauf das Huhn mit den Innereien, den Kalbsfuss (falls Sie ihn verwenden),
die Zwiebel, das Bouquet garni, die Pfefferkoerner und Salz nach Geschmack
geben.
Das Wasser angiessen und alles langsam zum Kochen bringen. Mit einer
Schaumkelle den Schaum abschoepfen, dann die Hitze verringern und
Topfdeckel halb auflegen. 3 Stunden simmern lassen, nach den ersten 15
Minuten nochmals Schaum abschoepfen. Waehrend der Kochzeit Wasser
nachfuellen, damit das Huhn bedeckt ist.
Abkuehlen lasen, Huhn, Innereien und Kalbsfuss herausnehmen. Gemuese und
Fluessigkeit durch ein Sieb schuetten, das mit einem in heissem Wasser
ausgewrungenen Mulltuch ausgelegt ist. Gut ausdruecken, um soviel Bruehe
wie moeglich zu gewinnen.
Die erhaltene Fluessigkeit voellig erkalten lassen, dann das Fett abnehmen,
das sich auf der Oberflaeche gesammelt hat.
Zugedeckt im Kuehlschrank bis zu 4 Tage haltbar, im Tiefkuehlschrank bis zu
3 Monaten. Vor der weiteren Verwendung aufkochen lassen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Geflügelfond
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.