Webkoch-Logo

Gefüllte Fleischflädle (Schwaben)

Gefüllte Fleischflädle (Schwaben)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Flädle sind dünne Pfannkuchen, die ganz nach Geschmack süss oder
    pikant gefüllt werden.
    Das Mehl, Salz und die Eier mit einem Schneebesen verrühren. Nach
    und nach die Milch dazugeben. In einer Pfanne etwas Butterschmalz
    erhitzen. Aus dem Teig nacheinander Pfannkuchen (pro Portion 2
    Stück) backen. Dabei immer wieder etwas Butterschmalz in die Pfanne
    geben.
    Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter
    auspinseln. Ein Drittel der Zwiebeln schälen und fein hacken. Die
    Petersilie waschen, trockenschütteln und ohne die feinen Stiele fein
    hacken. Ein Viertel der Butter in einer Pfanne erhitzen. Die
    Zwiebelwürfel und die Petersilie darin bei schwacher Hitze dünsten.
    Das Bratwurstbrät mit der gedünsteten Zwiebel-Petersilienmasse
    mischen. Die Flädle mit der Masse bestreichen, aufrollen und
    nebeneinander in die Auflaufform legen. Mit der Sahne begiessen und
    in der Mitte des Backofens in etwa 30 Minuten goldgelb ausbacken.
    Die restlichen Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Die
    restliche Butter erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze
    goldgelb braten. Die Fleischflädle aus dem Backofen nehmen, mit den
    Zwiebelringen belegen und servieren.
    Dazu schmeckt Kartoffelsalat.
    Zubereitungszeit
    etwa 1 1/2 Std.
    Pro Portion
    etwa 1100 kcal/4700 kJ.
    *
    Quelle: Nach Rose Marie Büchele Schwäbisch kochen, Gräfe
    und Unzer, 2. Aufl. 1994 Erfasst: Ulli Fetzer
    2:246/1401.62 06.01.95
    **
    Gepostet von Ulli Fetzer
    Date: Sun, 08 Jan 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Gefüllte Fleischflädle (Schwaben)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.