Gefüllte Lattichpäckli
Zutatenliste

2 | Lattich, a ca. 400 g |
Salz | |
Butter, für die Form | |
1 Bund | Petersilie |
5 EL | Rahm |
Reibkäse | |
3 Bund | Zwiebeln |
2 | Kartoffeln, mehligkochend zum Beispiel Bintje |
3 | Bärlauchblätter oder |
3 | Salbeiblätter |
Bratbutter zum Dünsten | |
400 g | Rinderhackfleisch |
¼ l | Fleischbouillon |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlen | |
100 g | Frischkäse, zum Beispiel Cantadou mit Pfeffer oder Kräutern |
Zubereitung
-
Schritt 1
1. 20-24 grosse, schoene Lattichblaetter abloesen. Gelbe, kleine
Herzblaetter fuer Salat verwenden. Die grossen Blaetter
portionenweise ganz kurz in reichlich siedendes Salzwasser eintauchen
und sofort wieder herausnehmen, kalt abschrecken und nebeneinander
auf einem Kuechentuch ausbreiten. Blattrippen im unteren Teil
flachschneiden. Immer zwei bis drei Blaetter aufeinanderlegen. 2.
Fuer die Fuellung Zwiebeln fein hacken. Kartoffeln schaelen und auf
der Bircherraffel fein reiben. Kraeuterblaetter in feinste Streifen
schneiden. Zwiebeln in Bratbutter glasig duensten. Kartoffeln,
Kraeuter und Hackfleisch beifuegen. Bei erhoehter Hitze unter Wenden
leicht anbraten. Mit vier bis fuenf Essloeffel Bouillon abloeschen,
unbedeckt zirka zehn Minuten koecheln. Mit Salz und Pfeffer wuerzen
und auskuehlen lassen. Dann den Frischkaese beifuegen. 3. Backofen
auf 220 Grad vorheizen. Eine ofenfeste Form buttern. Petersilie fein
hacken. Mit restlicher Bouillon in die Form geben. Fuellung mit einem
Loeffel oder dem Glaceportionierer auf den breiteren Teil der
Blaetter verteilen. Seiten einschlagen und zu Paeckchen aufrollen.
Mit der Naht nach unten nebeneinander in die Form setzen. Zugedeckt
in der Mitte des Ofens 15 Minuten schmoren. 4. Den Rahm ueber die
Lattichpaeckli giessen, mit etwas Reibkaese bestreuen. Ohne Deckel
weitere zehn Minuten ueberbacken, bis der Kaese geschmolzen ist.
Sofort servieren. Dazu Salzkartoffeln oder Kartoffelstock servieren.
Kuechenpraxis Sie koennen das Gericht auch auf dem Herd zubereiten:
Bouillon mit Petersilie in eine grosse, flache Pfanne 20-25 Minuten
koecheln lassen. Dann Rahm dazugiessen, offen etwas einkochen lassen.
Mit Reibkaese servieren. Sie koennen auch:
Fuer die Fuellung statt rohe, bereits gekochte Kartoffeln, zwei bis
drei Essloeffel Kartoffelflocken oder gekochten Reis verwenden.
Eine Handvoll helle Sultaninen in der Bouillon quellen lassen.
Statt Lattich Krautstielblaetter oder feste Kopfsalatblaetter
verwenden. Info
Lattich ist eine alte Kulturpflanze, die bereits von den alten
Aegyptern und Roemern geschaetzt wurde. Die knackigen Blaetter der
laenglichen Koepfe koennen sowohl roh als Salat als auch gekocht als
Gemuese verwendet werden. Der Geschmack des Lattichs ist deutlich
ausgepraegter als der des Kopfsalates, obwohl er weniger Bitterstoffe
enthaelt. Das Gemuese liegt voll im Trend der natuerlich-leichten
Kueche. Lattich ist das ganze Jahr erhaeltlich. Von April bis Oktober
stammt er aus dem Inland. Er laesst sich recht gut im Kuehlschrank
aufbewahren. Die Blaetter kann man auch einzeln vom Strunk loesen,
wenn nicht der ganze Kopf gebraucht wird.
:Pro Person ca. : und im Dreierbund angebotene kcal
:Pro Person ca. : Zwiebeln. Mancherorts kennt kJoule
:Eiweiss : man sie besser
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gefüllte Lattichpäckli
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.