Gefüllte Mangoldblätter, gratiniert
Zutatenliste

75 g | Buchweizen |
150 ml | Wasser |
1 TL | Gekörnte brühe |
100 g | Schafskäse |
1 gr. | Ei verschlagen |
25 g | Emmentaler gerieben |
40 g | Haselnüsse grob gehackt |
1,50 EL | Creme fraiche |
2 TL | Thymian gerebelt |
1 | Stange Lauch |
1 | Knoblauchzehe |
1,50 EL | Petersilie feingehackt |
Kräutersalz | |
Rosenpaprika | |
Cayennepfeffer | |
¼ TL | Schabzigerklee (aus dem Reformhaus), siehe Info |
8 gr. | Mangoldblaetter ohne Stiele a 40 g |
Butter hauchdünne Scheiben | |
3 EL | Instant-Gemüsebrühe |
Zubereitung
-
Schritt 1
Fuer die Fuellung Buchweizen in ein Sieb geben, mit warmem Wasser
uebergiessen und abtropfen lassen. Wasser mit gekoernter Bruehe in
einem M ikrowellengefaess verruehren, zugedeckt etwa 5 Minuten bei
600 Watt und 6 Minuten bei 180 Watt Mikrowellenleistung ethitzen,
zwischendurch zweimal umruehren. Den Buchweizen noch etwa 5 Minuten
im Mikrowellenherd bei Nachwaerme ausquellen lassen.
Die Haelfte des Schafskaeses mit einer Gabel zerdruecken und mit dem
verschlagenen Ei zu dem Buchweizen geben. Emmentaler, Haselnuesse,
Creme fraiche und Thymian hinzufuegen.
lauch putzen, laengs halbieren, gruendlich waschen und fein schneiden.
Knoblauch abziehen, zerdruecken und mit der Petersilie zu der
Buchweizenmasse geben. Mit Kraeutersalz, Rosenpaprika, Cayennepfeffer
und Schabzigerklee pikant abschmecken.
Mangoldblaetter unter fliessendem kaltem Wasser abspuelen, tropfnass
in ein Kuechentuch einschlagen und im Mikrowellenherd 1 Minute bei
600 Watt blanchieren (am besten in Portionen zu 4 Blaettern). Jedes
Mangoldblatt leicht mit Salz bestreuen, einen Essloeffel der Fuellung
daraufgeben, aufrollen und das Roellchen in eine gut gefettete
Auflaufform legen.
Den restlichen Schafskaese fein wuerfeln und mit hauchduennen
Butterscheiben ueber die Roellchen verteilen. Gemuesebruehe
hinzufuegen, die Auflaufform auf Einschubhoehe 1 setzen und die
Roellchen abgedeckt bei Grillstufe 2 und 600 Watt gratinieren.
Beilage: Tomatensauce und Stangenweissbrot.
Info: Schabzigerklee, auch Bisam- oder Kaeseklee genannt, ist eine
Steinkleeart, die in Deutschland und in der Schweiz wegen ihrer
Aroma- und Wuerzstoffe angebaut wird. Die getrockneten und
pulverisierten jungen Blattspitzen der einjaehrigen Pflanze werden
bei der Haerstellung von Kraeuterkaese verwendet.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gefüllte Mangoldblätter, gratiniert
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.