Gefüllte Weißkohlsäckchen
Zutatenliste

150 g | Vollkornbrot fisch oder altbacken |
0,13 l | Milch |
Salz | |
1 mtl. | Weißkohl |
150 g | vom Kohlkopf (1) |
1 kl. | Zucchini |
3 | Eier |
200 g | Feta-Schafskäse |
50 g | Semmlebrösel |
½ Bund | Thymian |
1 EL | Thymianblättchen (2) |
ersatzweise: | |
2 TL | - getrockneter Thymian |
pfeffer a.d.M. | |
1 | Zwiebel |
500 g | Tomaten klein |
½ l | Gemüsebrühe |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das brot in kleine Würfel schneiden und in der Milch einweichen. Reichlich
Salzwasser aufkochen. Den ganzen Weißkohl darin 10 Minuten kochen, bis sich
die äußeren Blätter ablösen lassen.
Den Kohl herausnehmen, kalt abspülen, abtropfen lassen und die äußeren
Blätter ablösen. Vorgang wiederholen und im ganzen die drei- oder vierfache
Menge (wie oben angegeben) große Blätter ablösen.
Für die Füllung etwa angegebene Menge (1) vom Kohlkopf abschneiden und in
feine Streifen schneiden (den Rest anderweitig verwenden).
Zucchini würfeln. Kohlstreifen, Zucchiniwürfel, ausgedrücktes Brot, Eier,
zerkrümelten Schafskäse, Semmelbrösel und Thymianblättchen (2) vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die äußeren großen Kohlblätter auf Küchentücher ausbreiten. Jeweils einen
gehäuften Eßlöffel Käse-Füllung in die Mitte geben. Die Kohlblätter zu
"Säckchen" formen und mit Küchengarn zubinden. Die Kohlsäckchen in einen
ofenfesten weiten Topf oder Bräter setzen.
Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Tomaten mit kochendem Wasser
überbrühen. Kalt abspülen, die haut abziehen und quer halbieren. Die kerne
über einem Sieb herausdrücken, dabei die Flüssigkeit auffangen.
Zwiebelwürfel und Tomatenhälften um die Kohlsäckchen herum verteilen. Brühe
und Tomatenflüssigkeit dazugießen und restliche Thümianzweige dazulegen. Im
geschlossenen Topf etwa 40 Minuten garen.
:Pro Person ca. : 390 kcal
:Fett : 16 Gramm
:E-Herd: Grad: 200
:Gas: Stufe: 3
:Umluft: Grad: 170
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gefüllte Weißkohlsäckchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.