Geschmortes Zicklein mit Kräutern
Zutatenliste

2 | Zickleinkeulen |
Salz | |
Pfeffer | |
50 g | Mehl |
4 EL | Olivenöl |
100 g | Zwiebeln |
100 g | Karotten |
100 g | Knollensellerie |
2 | Knoblauchzehen ungeschält |
30 g | Tomatenmark |
½ l | Merlot del Ticino |
1 TL | Rosmarin |
2 | Scheibe Salbei |
1 TL | Thymian |
Bouillon | |
2 | Zickleinnieren |
20 g | Butterschmalz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Capretto alle erbe (Geschmortes Zicklein mit Kräutern)
Capretto gilt als typischer Osterschmaus der Tessiner. Viel frischer
Rosmarin ist ein sehr wichtiger Bestandteil zum Gelingen dieses
Gerichtes. Als Beilage werden meistens in der Schale gebratene neue
Kartoffeln gereicht.
Die küchenfertigen Keulen in grosse Stücke schneiden. Mit Salz und
Pfeffer würzen. In Mehl wenden und in heissem Olivenöl in einem
Bräter gut anbraten.
Fett abgiessen. Gemüse würfeln und zusammen mit dem ungeschälten
Knoblauch beifügen und mitrösten. Mit Tomatenmark abschmecken, mit
Rotwein ablöschen, Kräuter dazugeben und bei ständigem Rühren
reduzieren. Wenig Bouillon zugeben und im Ofen bei 180 °C etwa 40
Minuten weich schmoren.
Die Fleischstücke herausnehmen und zugedeckt warm stellen.
Sauce durch ein Spitzsieb passieren, abschmecken und über das Fleisch
giessen.
Nieren in Butter kurz braten, halbieren und auf die Fleischstücke
legen.
*
Quelle: Peter P. Riesterer, Tessiner Küche,
Kürz - ISBN 3-906625-34-6
**
Erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Geschmortes Zicklein mit Kräutern
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.