Gesottenes Wildschwein mit Hagebuttenkonfitüre
Zutatenliste

1.300 g | Wildschweinschulter o. Keule entbeint |
600 g | Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch u. Peter- silienwurzel) |
1 | Knoblauchzehe |
100 g | Zwiebeln |
500 ml | Leichter Rotwein |
5 | Pfefferkörner |
2 | Lorbeerblätter |
1 TL | getrockneter Thymian |
8 | Wacholderbeeren evtl. 1/4 mehr |
1 | Stück Meerrettich |
Salz | |
1 l | Fleischbrühe ODER dunkler Wildfond |
4 Scheibe | Zitrone |
4 TL | Meerrettich fr. gerieben |
1 EL | Petersilie gehackt |
Rote-Bete-Salat | |
Hagebuttenkonfitüre |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Schulter oder Keule haeuten und mit Kuechengarn binden. Das
Suppengruen putzen, eine Haelfte in Scheiben, die andere in feine
Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe zerstossen. Die Zwiebeln schaelen
und fein schneiden. Den Rotwein in einen Schmortopf giessen, das in
Scheiben geschnittene Suppengruen, den Knoblauch, die vorbereiteten
Zwiebeln, die Kraeuter, Gewuerze und Meerrettich nach Geschmack
zufuegen. Erhitzen, salzen, das Fleisch einlegen und mit so viel Bruehe
oder Fond auffuellen, dass alle Zutaten bedeckt sind. Im geschlossenen
Topf bei maessiger Hitze auf dem Herd weich kochen. Die Garzeit ist vom
Alter des Wildschweins abhaengig, betraegt aber etwa 1 1/2 Stunden.
Kocht die Fluessigkeit ein, weitere Bruehe oder Fond nachgiessen.
Fuer die Beilage in der Zwischenzeit das in feine Streifen geschnittene
Suppengruen in der restlichen Fleischbruehe weich kochen und warm
halten. Auf jede Zitronenscheibe 1/4 geriebenen Meerrettich haeufen, mit
Petersilie und Rote-Bete-Salat garnieren und kalt stellen.
Ist das Fleisch gar, aus der Kochbruehe nehmen, das Kuechengarn
entfernen, in Scheiben schneiden und auf einer feuerfesten Servierplatte
anrichten. Etwas Kochbruehe darueberseihen und die Suppengruenstreifen
auf den Scheiben verteilen. Abdecken, auf dem Herd erneut erhitzen und
servieren.
Als Beilage eignen sich gekochte Kartoffeln. Die Hagebuttenkonfituere
wird separat serviert.
Anmerkung: Wildbret zu kochen, ist durchaus nicht alltaeglich. Diese
Garmethode ist fuer das Fleisch im folgenden Rezept aber gerade richtig,
da es von einem Ueberlaeufer stammt, dessen junges Fleisch aus der
Schulter oder der Keule beim Kochen schoen weich wird.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gesottenes Wildschwein mit Hagebuttenkonfitüre
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.