Girardirostbraten mit Serviettenknödel
Zutatenliste

4 | Stück Rostbraten a 200 g |
80 g | Öl |
50 g | Speck |
80 g | Champignons |
100 g | Zwiebeln feingeschnitten |
1 TL | Kapern |
Zitronenschale gehackt | |
300 ml | Brauner Fond |
25 g | Mehl |
300 ml | Rahm |
Salz | |
Pfeffer | |
1 EL | Senf |
4 | Semmeln |
60 g | Butter |
200 ml | Milch |
2 | Eier |
Salz | |
Muskat | |
1 EL | Petersilie gehackt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Der Wiener Volksschauspieler Alexander Girardi (1850 - 1918) mochte
angeblich kein Rindfleisch - ausser es wurde speziell mit Speck und
Champignons zubereitet. Fuer die Serviettenknoedel wird die
Knoedelmasse tatsaechlich in ein Tuch geschlagen und gekocht.
Die Rostbraten plattieren, salzen, pfeffern, in Oel rasch braten und
warm stellen. Dem Bratrueckstand kleingeschnittenen Speck beigeben,
anschwitzen, nun Zwiebeln mitroesten, hernach die gehackten
Champignons hinzufuegen, mit Wein abloeschen, mit Fond aufgiessen.
Rostbraten darin mit den gehackten Karpern und Zitronensaft
weichduensten. Mehl mit Rahm verruehren, Duenstrueckstand damit
abziehen und mit Senf und Petersilie vollenden.
Fuer die Serviettenknoedel: Semmeln entrinden, blaettrig schneiden.
Milch mit Eiern verschlagen und mit geschmolzener Butter ueber die
Semmeln giessen. Petersilie hinzufuegen, wuerzen, vermengen und ca.
10 Minuten stehen lassen. Masse auf einer Folie oder einer befetteten
Serviette zu einer Rolle Formen, einrollen, beidseitig binden und in
kochendem Wasser ca. 35 Minuten kochen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Girardirostbraten mit Serviettenknödel
-
Bei meinem Knödel nehme ich 1Beutel getrocknete Brotwürfel,1Ei und 5 Bund gehackte frische Kräuter.Dazu dünste ich noch 2 Zwiebeln an die in den Teig kommen.Sonst sind die Zutaten gleich wie bei dir. (mein Knödel kommt für 30 min. in den Kühlschrank)Gekocht wird der Knödel nicht in Wasser, sondern in kräftiger Brühe.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.