Goldbrasse, Dorade
Zutatenliste

lat: sparus auratus | |
engl: gilt head bream | |
franz:daurade oder | |
dorade royale | |
ital: orata | |
span: dorada |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Familie der Meerbrassen (Sparidae) ist mit etwa 200 Arten in allen
gemaessigten und tropischen Meeren verbreitet. Manche begeben sich als
Einzelgaenger in Brack- oder Suesswaser, viele erscheinen in grossen
Schwaermen in Kuestengebieten. Mehr als 20 Arten sind im Mittelmeer
beheimatet. Die meisten haben ausgezeichnetes Fleisch und sind als
Speisefisch sehr geschaetzt
Die Dorade hat einen ovalen, seitlich abgeflachten Koerper mit grossem Kopf
und steilem Stirnprofl, tiefliegendem kleinem Mund mit dicken Lippen.
Auffallendstes Kennzeichen ist ein breites Goldband zwischen den Augen, das
nach dem Tod jedoch verblasst. Am Beginn der Seitenlinie sitzt ein dunkler
Fleck. Die Faerbung ist an Ruecken und Flanken blaugrau, zum Bauch hin
heller, silberglaenzend. Vorkommen im Ostatlantik, von der
norwestafrikanischen Kueste bis zur noerdlichen Biskaya, um die Azoren und
im Mittelmeer. Lebt ueber Felsgrund und Seegraswiesen bis in 30 m Tiefe.
Ernaehrt sich von Krebs- und Weichtieren, wird bis 70 cm lang. Das weisse,
sehr schmackhafte Fleisch ist am besten von Juli bis Oktober.
Die Dorade royale ist bei Feinschmeckern die Beliebteste ihrer Familie. Das
feste, weisse Fleisch ist aeusserst schmackhaft und arm an Graeten.
:Stichworte : Aufbau, Dorade, Fisch, Goldbrasse, Info
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Goldbrasse, Dorade
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.