Grinnchesbroare (Kaninchenbraten)
Zutatenliste

1 | Kaninchen |
100 g | Speck |
Salz | |
250 ml | Essig |
250 ml | Rotwein |
2 | Zwiebeln |
2 | Lorbeerblätter |
3 | Nelken |
10 | Pfefferkörner evtl. einige Wacholderbeeren |
Zubereitung
-
Schritt 1
Der beliebteste Siegerländer Festtagsbraten. Man trennt den Kopf und
die Vorderläufe von dem gehäuteten und ausgenommenen Kaninchen und
bereitet es durch Salzen weiter zum Braten vor.
Zerteilen und in einen Keramiktopf geben.
Beize:
Zutaten für die Beize gerade bis kurz vor den Siedepunkt
erhitzen.
Etwas abkühlen lassen und über das zerteilte Kaninchen giessen.
Dort bleibt es 2 - 3 Tage.
Zubereitung:
Kaninchenstücke aus der Beize nehmen und abtrocknen und in
ausgelassenem Speck von allen Seiten anbraten.
Beize durch ein Sieb giessen.
Kaninchenteile häufig mit der Beize begiessen und in ca. 1 1/2
Stunden gar schmoren
Quelle: - Riewekooche onn Schmatzbäckel
: - Vom Essen und Trinken im Siegerland
: - Trutzhard Irle
: - ISBN 3-88265-097-4
: - Ins Mm-Format gebracht von
: - Herbert Schmitt (2:2446/430.7)
**
Gepostet von Herbert Schmitt
Date: Thu, 23 Feb 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Grinnchesbroare (Kaninchenbraten)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.