Grossmutters Nudelteig (Grundrezept)
Zutatenliste

400 g | Mehl Weißmehl, Typ 405 Ruchmehl, Typ 1080 Dinkel- od. Buchweizenmehl |
4 | Eier |
½ TL | Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Es lohnt sich, eine größere Portion herzustellen, denn die Teigwaren lassen
sich - wenn man sie nach dem Auswallen und Trocknen gut bemehlt - einige Tage
im Kühlschrank und drei Monate im Tiefkühler aufbewahren.
Grundrezept Nudelteig, den man für Nudeln, Lasagne, Cannelloni, Ravioli usw.
verwenden kann:
Will man grüne Teigwaren machen, ersetzt man 1 Ei durch 350 g Spinat, den man
weich kocht und durch ein Sieb streicht.
Das Mehl auf den Tisch sieben, Salz darüber streuen, in der Mitte eine
Vertiefung machen, die Eier einzeln hineingeben, mit einer Gabel mit etwas Mehl
vermengen, dann mit den Händen durchkneten. Das am Tisch und an den Händen
haftende Mehl mit einem Teigschaber ablösen, in die Teigmasse hineinarbeiten.
Je nach Eiergröße braucht es 3 oder 4 Eier für diese Mehlmenge.
Ist der Teig glatt und geschmeidig, eine Kugel formen, diese mit einem feuchten
Tuch bedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen. Dann mit dem Wallholz ausrollen, bis er
nur noch millimeterdick ist.
Für Lasagne etwa 5 cm breite Stücke schneiden, die in der Länge der
vorgesehenen Auflaufform entsprechen.
Für Nudeln den Teig etwas dicker belassen, locker aufrollen, in 5 mm breite
Streifen schneiden. Will man die Nudeln nicht sofort verwenden, auf ein Tuch
gelegt trocknen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Grossmutters Nudelteig (Grundrezept)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.