Grünspargel
Zutatenliste

Spargel | |
(Asparagus offincinalis) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Heimat des Spargels ist wahrscheinlich Vorderasien. Als Gemuese war er
schon den Griechen, Roemern und Aegyptern bekannt.
Roemer brachten ihn zunaechst als Heilpflanze nach Germanien, um die Mitte
des 15. Jhdrts wurde er dann als Gemuese angebaut. Der Spargel gehoert zur
Familie der Liliengewaechse (Liliaceae), nahe Verwandte sind Maigloeckchen
und Einbeere.
Spargel ist eine mehrjaehrige Staude, deren fleischiges, stark bewurzeltes
Rhizom im Boden kriecht.
Gruenspargel wurde ueber Auslesezuechtung des Bleichspargels gewonnen. Er
waechst ueber der Erde, ist voellig gruen und wird ueber dem Boden
geschnitten.
Die Erntezeit dauert von Anfang Mai bis 24. Juni.
Gruenspargel ist ein koestliches und wohlschmeckendes Gemuese mit
diaetischem
Wert. Er hat einen kraeftigen, etwas herben Geschmack.
Die Stangen sind duenner als die des Bleichspargels.
: 100 g Gruenspargel enthalten ungefaehr:
: 2 g Eiweiss
: 0,2 g Fett
: 3 g Kohlenhydrate
: 240 mg Kalium
: 50 mg Phosphor
: 25 mg Calcium
: 1 mg Eisen
: 0,3 mg Carotin
: 30 mg Vitamin C
: 20 kcal = ca. 85 kJ
:TIP: Gruenspargel kann einige Tage im Kuehlschrank stehend aufbewahrt
werden.
: Ist er ein wenig gekruemmt, schneidet man ihn etwas an und stellt
ihn vor der Zubereitung eine Std. in kaltes Wasser.
: Gruenspargel muss kaum geschaelt werden (bei Bedarf nur unteres
Drittel). Der "Abfall" eignet sich hervorragend als Sud fuer eine
Gruenspargelcremesuppe. Je nach Stangendicke schwankt die Kochzeit
zwischen 5 - 15 Min. Die Spargelspitze sollte nicht zu weich werden.
: Gruenspargel kann unblanchiert auch eingeforen werden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Grünspargel
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.