Grundrezept Maultaschenbrühe, Rinderbouillon
Zutatenliste

4 | Rindfleischknochen |
1 | Markknochen nach Belieben - die doppelte Menge |
1 | Lauchstengel (Porree) |
1 | Selleriewurzel |
1 | Karotte grob geschnitten |
1 | Tomate halbiert |
½ | Zwiebel mit Schale |
1 | Spur Salz |
1 | Spur Pfeffer |
2 l | Wasser |
Zubereitung
-
Schritt 1
Alles zusammen ca. 1 1/2 bis 2 Stunden leicht auf kleiner Flamme kochen
lassen (im Dampfkochtopf etwa 40 Minuten).
Wenn vom Bouillon etwas übrigbleibt, gibt das eine exzellente Suppe, auch
kann der Rest heiss mit einem rohen Ei und mit Muskat gewürzt serviert
werden.
Anmerkung:
Rinderbouillon, schwäbisch Fleischbrühe genannt, sollte niemals aus
Brühwürfeln hergestellt werden, sondern grundsätzlich aus Rinderknochen.
Berufstätige, die wenig Zeit haben, können sowohl Bouillon als auch
Maultaschen auf Vorrat herstellen und tiefgefrieren (aber immer nur
portionsweise bzw. für eine bestimmte Personenanzahl).
*
Quelle: Nach: Herbert Rösch Schwäbisches
Maultaschenbüchle, 1985 Matthaes, Stuttgart
Erfasst von: Ulli Fetzer
**
Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Thu, 13 Apr 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Grundrezept Maultaschenbrühe, Rinderbouillon
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.