Guevecte tavsanyahnisi (Kaninchenkasserolle)
Zutatenliste

1 kg | Kaninchenfleisch |
200 ml | Wasser |
200 ml | Essig |
100 g | Kochfett oder Butter |
300 g | Zwiebeln feingehackt |
10 | Ganze Knoblauchzehen |
25 g | Tomatenpüree |
25 g | Petersilie gehackt |
500 ml | Fleischbrühe |
25 ml | Essig |
1 kl. | lorbeerblatt |
½ TL | schwarzer Pfeffer gemahlen |
½ TL | Paprikapulver |
½ TL | getrockneter Thymian |
Salz | |
Couscous |
Zubereitung
-
Schritt 1
Moslemische Tuerken essen wenig Haarwild, weil die Tiere nicht entsprechend
den religioesen Vorschriften getoetet werden. Dennoch sind Kaninchen oder
Hasen die liebste Beute leidenschaftlicher Jaeger. Dieses Ragout koennte
auch in kleinen irdenen Kochtoepfen bereitet werden, die je eine Portion
fassen.
Kaninchen in vier Teile zerlegen und 24 Stunden in Wasser und Essig
einlegen. Dann waschen und abtrocknen.
In einer Kasserolle das Fett zerlassen und die Kaninchenteile unter
gelegentlichem Umwenden darin zehn Minuten braten, bis der Fleischsaft
eingekocht ist. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und nochmals zehn Minuten
braten; Tomatenpueree hinzufuegen und unter Ruehren zwei Minuten
weiterbraten, dann die Petersilie zugeben. Die Fleischbruehe und den Essig
angiessen, Gewuerze hinzufuegen, Deckel auflegen un bei sehr geringer Hitze
etwa zwei Stunden koecheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
Heiss in der Kasserolle (Guevec) servieren. Zu diesem Kaninchengericht wird
traditionell Couscous gereicht.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Guevecte tavsanyahnisi (Kaninchenkasserolle)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.