Webkoch-Logo

Hackbraten nach Pfarrherrenart

Hackbraten nach Pfarrherrenart
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Rinde der Brotscheiben duenn wegschneiden und das Brot in kleine
    Stuecke zupfen. Die Milch (1) erwaermen und ueber das Brot traeufeln.
    10 Minuten stehen lassen. Mit dem Wiegemesser fein hacken und in eine
    Schuessel geben.
    Die Rohschinken- und Mortadellascheiben zuerst in duenne Streifen,
    dann in kleine Vierecke schneiden und schliesslich mit dem
    Wiegemesser oder im Cutter fein hacken. Die Petersilie ebenfalls
    hacken.
    Parmaschinken, Mortadella, Petersilie, das aus der Wursthaut
    gedrueckte Schweinsbratwurstbraet, Hackfleisch, Ei und Parmesan zum
    Brot in die Schuessel geben. Zurueckhaltend salzen (Braet, Schinken
    und Mortadella sind bereits gewuerzt!) und kraeftig pfeffern. Alles
    zu einem gleichmaessigen Fleischteig mischen, dann zu einem
    brotaehnlichen Laib formen.
    Das Olivenoel in einen Braeter geben. Den Hackbraten hineinlegen. Im
    auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille 20 Minuten
    anbraten.
    Inzwischen die Zwiebel schaelen und fein hacken. Die Karotte
    schaelen, den Stangensellerie ruesten und beides klein wuerfeln. Die
    Zwiebel sowie die Haelfte des Karotten- und Stangenselleriegemueses
    rund um den Hackbraten verteilen. Etwa die Haelfte der Milch (2)
    beifuegen und den Rosmarinzweig dazulegen. Weitere 40 Minuten braten,
    dabei nach und nach mit der restlichen Milch (2) uebergiessen.
    Nicht erschrecken: Die Milch gerinnt waehrend des Bratens!
    Inzwischen die restlichen Karotten- und Stangenselleriewuerfelchen in
    wenig Olivenoel knapp weich duensten. Beiseite stellen.
    Den Hackbraten herausnehmen und in Alufolie wickeln. Im
    ausgeschalteten Ofen warm stellen.
    Die Gemuesesauce durch ein Sieb in ein Pfaennchen giessen, dabei das
    Gemuese gut ausdruecken. Den Weisswein beifuegen und aufkochen.
    Butter und Mehl mit einer Gabel verkneten. In die leicht kochende
    Sauce geben, so dass diese leicht bindet. Die separat geduensteten
    Gemuesewuerfelchen beifuegen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer
    abschmecken und noch 3 bis 4 Minuten leicht kochen lassen.
    Tip: Als Beilage passen zum Beispiel Ofenkartoffeln. Wenn man die
    passende Form waehlt, kann man sie problemlos gleichzeitig neben dem
    Hackbraten im Ofen zubereiten.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Hackbraten nach Pfarrherrenart

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.