Hähnchentopf Arabien
Zutatenliste

- Achtung!! Kichererbsen müssen 1 Nacht weichen | |
1.500 g | Brathähnchen, in 8 Teile zerlegen lassen |
150 g | Kichererbsen |
200 g | Zwiebeln in Ringen |
150 g | Süße Mandeln |
150 g | Backpflaumen o. Stein |
100 g | Rosinen, ungeschwefelt |
1 TL | Paprika, edelsüß |
1 TL | Ingwerpulver |
½ TL | Gemahlener Zimt |
½ TL | Kurkuma (Gelbwurz) |
Salz + Pfeffer a.d.M. |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Kichererbsen mit reichlich Wasser uebergiessen und ueber Nacht
einweichen lassen.
Die gewaschenen Haehnchenteile trockentupfen, in einen Topf legen; die
abgetropften Kichererbsen dazugeben und soviel kaltes Wasser
auffuellen, dass die Gefluegelteile knapp bedeckt sind. Zugedeckt bei
schwacher Hitze etwa 30 Min. garenlassen (dabei aufkommenden Schaum
abschoepfen). Inzwischen die Mandeln ueberbruehen, kalt abschrecken
und haeuten, die eingeweichten Rosinen und Pflaumen abtropfenlassen,
grosse Backpflaumen vierteln. Zwiebeln, Fruechte und Mandeln nach
Ablauf der Garzeit dem Huhn-Erbsen-Topf beifuegen; erst jetzt
Paprika, Zimt, Ingwerpulver und Kurkuma einruehren, zudecken und
weitere 30 Min. koechelnlassen. Kurz vorher mit Salz + Pfeffer
abschmecken. Dazu schmeckt kurz angeroestetes Baguettebrot.
Tip: Frisches Gefluegel nicht laenger als 2 Tage im Kuehlschrank
lagern. Tiefgefrorenes am besten im Kuehlschrank langsam
auftauenlassen, erst gruendlich waschen, dann gut durchbraten.
:Pro Person ca. : 881 kcal
:Pro Person ca. : 3685 kJoule
:Fett : 35 Gramm
:Sonstiges : Berechng.m.kleiner Beilage
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hähnchentopf Arabien
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.