Hasenpfeffer (ohne Innereien)
Zutatenliste

200 g | Magerer Speck |
2,50 kg | Hase, ersatzweise Kaninchen |
½ TL | Salz |
½ TL | Pfeffer, frisch gemahlen |
60 g | Mehl |
60 g | Schalotten, ersatzweise Zwiebeln |
½ TL | Knoblauch fein gehackt |
¼ l | trockener Rotwein |
¼ l | Hühnerbrühe |
1,50 EL | Weinbrand |
1 TL | Rotes Johannisbeergelee |
1 kl. | lorbeerblatt |
0,13 TL | Getr. Thymian |
0,13 TL | getr. Rosmarin |
1,50 TL | frischer Zitronensaft |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Hasen oder das Kaninchen in Portionen zerlegen, die Schalotten
oder Zwiebeln feinhacken, den Speck in feine Wuerfel schneiden.
Den Speck bei Mittelhitze in einer grossen feuerfesten Form unter
haeufigem Umruehren knusprig braten. Anschliessend den Speck auf
Kuechenkrepp abtrocknen lassen. Die Form beiseite stellen. Die
Hasenteile unter fliessendem Wasser abwaschen und trockentupfen,
salzen und pfeffern und im Mehl wenden. Das Fett in der Form erhitzen
bis es spritzt. Jeweils einige Hasenteile gleichzeitig hineingeben
und von allen Seiten braeunen. Die Hitze so einstellen, dass sie
schnell und gleichmaessig braun werden ohne zu verbrennen.
Die Hasenteile beiseitestellen und das Fett bis auf 2 Essloeffel
abgiessen (bei einer Zubereitung mit 60 g Schalotten) und darin die
Schalotten und den Knoblauch 4-5 Minuten roesten, bis die Schalotten
glasig, aber nicht braun sind. Den Wein und die Huehnerbruehe
hineingeben und aufkochen und mit einem Holzloeffel alle Bratreste
vom Boden und den Seiten der Form abkratzen.
Den Weinbrand, das Johannisbeergelee, Lorbeerblatt, Rosmarin und den
Thymian hineinruehren. Die Hasenteile und evtl. ausgetretenen
Bratensaft in die Form legen. Den Speck hinzufuegen, einen gut
schliessenden Deckel auf die Form legen und alles auf kleiner Hitze
1-1/2 Stunden koecheln lassen, bis der Hase zart ist aber nicht
auseinander faellt - kleine Kaninchen sind wesentlich schneller gar,
daher nach 1 Stunde pruefen, ob sie gar sind.
Das Lorbeerblatt herausnehmen und den Zitronensaft hineingeben.
Abschmecken. Die Sosse sollte jetzt recht pfeffrig sein. Falls
gewuenscht, mehr Pfeffer hinzufuegen.
Den Hasen direkt aus der feuerfesten Form servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hasenpfeffer (ohne Innereien)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.