Heidis ureigenstes Rinds-Rouladenrezept
Zutatenliste

4 | Rindsschnitzeln schön |
groß, aber dünn | |
geschnitten | |
3 | Gurken süßsauer |
eingelegt, in Stifte | |
geschnitten | |
2 | Karotten in Stifte |
geschnitten | |
100 g | Bauchspeck oder |
Hamburgerspeck, dünn | |
geschnitten | |
Salz | |
Pfeffer | |
Tomatenmark | |
Estragonsenf | |
Butter | |
Zwiebeln | |
Tomaten |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die mit Salz und Pfeffer leicht gewürzten RS mit Tomatenmark und
Estragonsenf bestreichen, mit Bauchspeck belegen, dann die Karotten- und
Gurkerlstifterln auf einer Seite draufhäufen,Schnitzel seitlich einschlagen
und zusammenrollen, mit Zahnstocher (oder ähnlichem) zusammenstecken.
Rundherum in Butter anbraten, in den Einsatz vom Kelomat legen. Im
verbliebenen Fett grob geschnittene Zwiebeln und Tomaten kurz anrösten, mit
Suppe löschen, in den Kelomat hineingeben. Einsatz drüber und beim 2. Ring
ca. 8-10 Min. schmoren.
Als Beilage gibt es bei mir meist Erdäpfelpüree und Broccoli
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: "Heidi Lunzer" <[email protected]> am
: : 05.02.2000 in de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Heidis ureigenstes Rinds-Rouladenrezept
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.