Webkoch-Logo

Heißes Granatapfel-Dessert

Heißes Granatapfel-Dessert
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    In der orientalischen Küche sind Granatäpfel Bestandteil vieler, auch
    deftig-pikanter Rezepte. Hierzulande am ehesten ist der aus den
    Früchten hergestellte rote Sirup bekannt: Grenadine verleiht
    alkoholischen Drinks Süsse, Farbe und Aroma und wird von
    Cocktailfreunden sehr geschätzt. Für unser Dessert verwenden wir auch
    die Kerne der Frucht. Sie können nach Gusto mitgegessen oder
    ausgekaut und beiseite gelegt werden.
    Zubereitung
    Orangen waschen. Einen breiten, dünnen Streifen von der Schale
    schälen und in feine, schmale Rippen schneiden.
    Alle Orangen dick schälen - das heisst, die weisse Haut vollständig
    mit entfernen. Die Früchte in dickere Scheiben schneiden. Kerne
    herausnehmen.
    Den Granatapfel rundherum mit den Fingern weichkneten, dann
    halbieren. Eine Granatapfelhälfte auf der Zitronenpresse auspressen,
    Saft ohne Kerne auffangen, beiseite stellen. Die andere Hälfte
    umgedreht auf einen Teller legen, mit einem Messerrücken oder einem
    schweren Löffel daraufklopfen. So fallen die Kerne aus den weisslichen
    Zwischenhäuten heraus. Kerne ebenfalls beiseite stellen.
    Butter in einer Pfanne leicht bräunen. Den Grenadine-Sirup, die
    Orangenschalenstreifen und den frischgepressten Saft dazugeben, einmal
    aufkochen lassen.
    Orangenscheiben in den heissen Sud legen, einmal wenden, dann, wenn
    gewünscht, mit dem Alkohol beträufeln.
    Orangenscheiben auf Tellern oder einer vorgewärmten Platte anrichten,
    die Granatapfelkerne darübergeben, heiss servieren.
    Naehrwert
    Eine Portion enthält: 470 kJ/114 kcal,
    : Eiweiss: 1 g, Fett: 2 g, Kohlenhydrate: 20 g, Ballaststoffe: 3 g
    Kuechentips
    Wenn es bei einem festlichen Mahl einmal üppig zugehen darf und
    Kalorien keine Rolle spielen, servieren Sie zu unserem heissen
    Granatapfel-Dessert Pistazien- oder Walnusseis, eine Vanille- oder
    Orangencreme.
    Granatapfelgenuss (fast) pur: Früchte aufschneiden. Nach Geschmack mit
    Zitronensaft, Likör oder Cognac beträufeln und auslöffeln.
    Mit den von rotem Fruchtfleisch umhüllten, feinsäuerlich schmeckenden
    Granatapfelkernchen bestreut man im Orient nicht nur bunte
    Blattsalate, sondern auch kräftig gewürzte Hackfleischgerichte,
    selbst Fischspeisen. Zur Nachahmung empfohlen.
    Wer die vielen Kerne nicht herunterschlucken mag, kann das
    Fruchtfleisch rundherum auskauen und dann die Kerne beiseite legen.
    Beim Kochen mit Granatäpfeln ist Vorsicht geboten: Der Saft hinterlässt
    hartnäckige Flecken, ebenso die gerbsäurehaltige Schale.
    *
    Quelle: Nach test 12/95 Erfasst: Ulli Fetzer
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Heißes Granatapfel-Dessert

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.