Historisch: Punsch - Info
Zutatenliste

300 g | Zucker für |
3 l | (Flüssigkeit) ODER |
Zuckersirup (s.unter Kategorie Aufbau) | |
1,50 l | kochendes Wasser |
1,25 l | Rotwein |
½ l | Rum oder Arrak |
Abgeriebene Zitronenschale Pomeranzenschale Ananas Zimt Vanille o. statt Wasser=Teewasser |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die hier wiedergegebenen Informationen stammen aus der 18. Auflage des
Buches aus dem Jahre 1844.
Wer keine Punschessenz, die man selbstverstaendlich nur aus bester Quelle
beziehen muss, verwenden will, kann einen guten Punsch auf folgende Weise
bereiten: Der Zucker wird zunaechst zerlassen (etwa 300g auf 3l
Fluessigkeit) oder statt seiner der oben erwaehnte Zuckersirup (Aufbau)
angewendet. Zu dem kochenden Wasser braucht man den Rotwein und Rum oder
Arrak. Letzteren giesst man zunaechst auf den Zucker, dann den Rotwein und
schliesslich das kochende Wasser dazu. Das Getraenk hat dann gerade die
mundgerechte Waerme. Je feiner der Rum oder Arrak, desto besser natuerlich
der Punsch. Das Verhaeltnis des Rums zum Weine kann man auch zugunsten des
letzteren aendern, wenn man die berauschende Wirkung fuerchtet.- Zusaetze
von abgeriebener Zitronenschale, Pomeranzenschale, Ananas veraendern den
Geschmack nach jedermanns Belieben; auch Zimt und Vanille oder statt des
reinen Wassers Teewasser werden beliebt; indes ist Punsch ohne gewuerzige
Zusaetze der der Gesundheit zutraeglichste.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Historisch: Punsch - Info
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.