Honigsauce (Nam Pueng)
Zutatenliste

1.000 ml | Sauce |
1 gr. | rote Paprikaschote |
4 | Rote Peperoni |
3 | Rote Chilischoten |
1 | Knoblauchzehe |
2 | eingelegte Knoblauchzehen mit etwas Einlegflüssigkeit |
1 | Stück Ingwerwurzel, daumengroß |
200 g | Honig |
200 ml | Essig (*) |
2 EL | Zucker |
1 TL | Salz |
2 EL | Pflanzenöl |
4 EL | Helle Sojasauce |
1 TL | dunkle Sojasauce |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Paprikaschote waschen, Stielansatz und Samenstränge entfernen und die
Schote in kleine Würfel schneiden. Peperoni und Chilischoten waschen,
Stielansätze entfernen und die Schoten grob zerkleinern. Die Knoblauchzehe
schälen. Paprika, Peperoni, Chilischoten und die frische und die
eingelegtenKnoblauchzehen mitsamt der Einlegflüssigkeit in der Küchenmaschine
zerkleinern.
Den Ingwer schälen und mit einem breiten Messer flachquetschen, bis er
intensiv zu duften beginnt. Honig, Essig und alle anderen Zutaten in einen
Topf geben und so lange kochen, bis die Sauce sämig wird. Nach dem Erkalten
muss die Sauce zähflüssig sein.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten Zubereitungszeit: 20 bis 30 Minuten
Anmerkung: Diese schnell gemachte Sauce ist zu Fisch, Fleisch,
Frühlingsrollen und Reis ein Genuß. Sie sollte eigentlich immer auf dem
Tisch stehen, da sie sich hervorragend zum Nachwürzen eignet. Außerdem
lässtsie sich gut aufbewahren.
(*) Essig: In Thailand wird meist der milde Reisessig (drei Prozent Säure)
verwendet. Man kann jedoch auch Obstessig oder ersatzweise Zitronen- bzw.
Limonensaft verwenden, um den Gerichten die nötige Säure zu verleihen.
*
Quelle: Nitaya's Thai Küche Wilhelm Heyne Verlag
ISBN 3-453-09099-3 Erfasst: Viviane Kronshage
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Honigsauce (Nam Pueng)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.