Hühnersuppe mit Frühlingszwiebeln und Parmesanklößchen
Zutatenliste

80 g | Sellerieknolle |
80 g | Möhre |
80 g | Petersilienwurzel |
1 kg | Hühnerklein mit Herzen und Mägen |
2,50 l | Wasser |
50 g | Butter |
0,13 l | Wasser |
70 g | Mehl |
2 | Eier |
130 g | Parmesan frisch gerieben |
Salz | |
Öl zum Bestreichen | |
3 Bund | Frühlingszwiebeln |
2 | Knoblauchzehen |
2 EL | Öl |
1 Bund | Petersilie, glatt |
1 Bund | Dill |
Zubereitung
-
Schritt 1
Sellerieknolle, Moehre und Petersilienwurzel putzen, waschen und grob
wuerfeln. Huehnerklein in einem Durchschlag unter fliessenden kalten
Wasser abspuelen, mit dem Gemuese im Wasser 1 1/4 Stunden im offenen
Topf bei milder Hitze kochen lassen. Zwischendurch abschaeumen. In der
Zwischenzeit die Fruehlingszwiebeln putzen, waschen und das Weisse und
Hellgruene in 2 cm lange Stuecke schneiden.
Fuer die Kloesse Butter im Wasser zum Kochen bringen. Das Mehl
einruehren. Weiterruehren, bis sich alle Zutaten als Kloss vom Topf
loesen. Dann nach und nach die Eier einruehren. Mit dem Parmesan und
evt. Salz wuerzen. Mit 2 Teeloeffeln, die zwischendurch immer wieder
in kaltes Wasser getaucht werden, 25-30 Kloesse abstechen und auf
geoeltes Pergamentpapier setzen. Die Knoblauchzehen pellen und
pressen. Das Oel in einem grossen Topf erhitzen. Den Knoblauch kurz
im Oel anduensten, dann die Fruehlingszwiebel zugeben. Kurz
durchruehren und 1 1/2 l von der Huehnerbruehe (bezogen auf 6
Personen) durch ein Sieb dazugiessen. Die Suppe 8-10 Minuten bei
milder Hitze kochen lassen. Dann mit Salz abschmecken und die
Kloesschen dazugeben, Weitere 8-10 Minuten sieden lassen.
In der Zwischenzeit die Kraeuter von den Stielen zupfen. Grob hacken
und auf die Suppenteller verteilen. Die heisse Suppe darueberfuellen.
Sofort servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hühnersuppe mit Frühlingszwiebeln und Parmesanklößchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.