Webkoch-Logo

Ingwer Info + einige Rezeptvorschläge

Ingwer Info + einige Rezeptvorschläge
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Dieses rassige Gewuerz, schon seit dem Mittelalter in Europa als
    Imber, Inguber, Ymper oder Zingiber lebhaft gehandelt, kommt aus
    Sued- oder Ostasien, jetzt auch aus Suedamerika. Es stammt aus der
    verdickten Seitenwurzel (Rhizom) einer schilfartigen Staude.
    Schon im Sanskrit wird "Sringana", von dem sich sein Name ableitet,
    erwaehnt. Ingwer kommt vielgestaltig, als geschaelte, grauweisse,
    trockene Wurzelknoellchen, als weisses Pulver oder gelb in
    Pflaumenform geschnitten und in Zuckersirup eingelegt oder trocken
    kandiert in den Handel. Entsprechend dieser Darbietung wird er fuer
    Suess- und Obstspeisen sowie Obstkonserven, zum Backen, als
    selbstaendiges Konfekt oder zum Wuerzen von Saucen, Fleischspeisen,
    Gemuese, Bier (Ginger Ale), Limonaden und Likoeren verwendet.
    Der einmalige, scharfwuerzige bis beissende Geschmack fuegt sich
    ueberall gut ein und macht dabei alles besonders interessant,
    einerlei, ob Obstsalate, Essigfruechte, pikante Speisen, Getraenke,
    Gebaeck, Cremes und Mehlspeisen. Ingwer wirkt auch als Digestivum,
    waermt den Magen und hilft verdauen. Deshalb wird er auch in der
    Medizin verwendet.
    Ingwer verdient es, wider mehr beachtet zu werden! Krieg und
    Krisenzeiten haben ihn eine Weile vergessen lassen, waehrend er
    frueher eine grosse Rolle spielte, mi Recht, denn er verleiht der
    Kueche eine ausgezeichnete Geschmacksdominante.
    Die trockene Ingwerwurzel dient zum Wuerzen von marmeladen,
    Essigkonserven, Limonaden und suesssauren Gemuesen wie Blaukraut,
    Teltower Ruebchen, scharfen Mischgemuesen. Sie wird zuletzt entfernt.
    Ingwerpulver wuerzt Kuchen und insbesondere Honiggebaeck,
    Fruechtebrot, Kekse, Hefeteige und Puddings, Cremes und pikante
    Saucen.
    Ingwerpflaumen in Sirup sind eine sehr feine Beilage zu Braten und
    Grilladen, zu Widl, Schinken und kalten Pasteten. Sie machen
    Obstsalate, Kompotte und Schlagrahm, Creme und Tortenfuellen, den
    Rumtopf und Fleischsaucen feiner. Ausserdem dienen sie, duenn
    geschnitten, gewuerfelt oder geraspelt als Garnitur und sind pur
    genossen, eine begehrte Suessigkeit. Man kann suessen Ingwer auch
    entsprechend zerkleinert mit Marzipan oder Nougat, mit Schokolade
    oder Doerrfruechten zu neuen Kompositionen vereinen und unter andere
    Pralinen mischen.
    Kandierter Ingwer wird, wie der in Sirup eingelegte, verwendet; er ist
    natuerlich etwas weniger saftig.
    INGWER-MAKRONEN:
    Die Eiweisse zu steifem Schnee schlagen. Zucker, geriebene Nuesse,
    kandierter Ingwer, Ingwerpulver, Vanillezucker, Bittermandeloel und
    Griess werden dazugegeben. Makroenchen davon auf das Blech setzen,
    einen Ingwerstreifen darauflegen und backen.
    INGWER-GUGELHUPF:
    An ein normales Gugelhupf-Rezept (Napfkuchen) 60-80g geraspelte
    Ingwerpflaumen geben und backen. In den Zuckerguss nochmals
    Ingwerwuerfelchen streuen.
    INGWER-KUERBIS:
    In starkem Essig-Zuckerwasser 2-3 EL weisse Ingwerwurzel durchkochen,
    Kuerbiswuerfel kurz darin aufwallen, absieben, den Sud staerker
    einkochen und ueber den Kuerbis giessen. Der Sud muss ueberstehen.
    CREMES:
    Bei Pudding oder Eiercreme, Schlagsahne oder Suelzen wird die oft
    leere Suesse durch Zugabe von kandiertem Ingwer oder Ingwerpulver
    guenstig ueberhoeht.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Ingwer Info + einige Rezeptvorschläge

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.