Webkoch-Logo

Innereien Leber, Zunge, Nieren, Herz - Info

Innereien Leber, Zunge, Nieren, Herz - Info
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    LEBER
    Ob gebraten, gebacken, gegrillt oder sauer eingelegt - Leber schmeckt
    auf jede Art. Und sie kann in Scheiben, als Gesehnetzeltes oder am
    Spiess zubereitet werden. Sehr wichtig: Leber immer erst nach dem
    Braten salzen. Niemals vorher! Sonst wird sie hart.
    KALBSLEBER hat eine helle, braunrote Faerbung. Ihre Gewebestruktur
    ist fein und locker.
    RINDERLEBER ist etwas groesser und hat eine braunrote Farbe. Ein Tip:
    Legen Sie Rinderleber vor der Zubereitung in Milch. Dadurch gewinnt
    sie noch an Geschmack.
    SCHWEINELEBER erkennen Sie an der fein poroesen und leicht koernigen
    Schnittflaeche. Die Farbe ist braunrot mit einem leichten Blauton.
    Leber ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie hat einen
    ausserordentlich hohen Gehalt an leicht resorbierbarem Eisen.
    Der Eisengehalt betraegt je 100 g:
    Schweineleber 20,6 mg, Rinderleber 6,6 mg, Kalbsleber 10,2 mg.
    So kann mit 100 g Schweineleber der taegliche Eisenbedarf des
    weiblichen Organismus gedeckt werden.
    ZUNGE
    Zunge zaehlt man ebenfalls zu den Innereien. Man verwendet Zungen vom
    Rind, Kalb und Schwein. Am schmackhaftesten ist die Kalbszunge. Sie
    ist auch am teuersten. Zungen werden nur im ganzen angeboten: frisch,
    gepoekelt oder geraeuchert.
    Das Gewicht ist unterschiedlich:
    Rinderzunge wiegt 1 - 2 Kilo, Schweinezunge wiegt ca. 400 g,
    Kalbszunge wiegt 600 - 800 g. Beim Einkauf sollten Sie noch folgendes
    beachten: je sorgfaeltiger alle anhaftenden Teile zum Kehlkopf hin
    weggetrennt sind, desto besser ist der Zuschnitt und desto hoeher ist
    der Preis. Zungen werden ueberwiegend gekocht und als Ragout oder mit
    delikaten Saucen serviert. Rinderzungen brauchen - je nach Alter des
    Tieres - bis zu drei Stunden Kochzeit.
    Zungen sind reich an Vitaminen der B-Gruppe, die fuer die Funktion
    des Nervensystems unentbehrlich sind, die Gewebsatmung kraftigen und
    die Haut straffen.
    NIEREN
    Mit Nieren koennen Sie vorzuegliche Gerichte zubereiten. Ob gegrillt,
    geschmort oder gekocht. Kalbs- und Schweinenieren werden mit einem
    scharfen Messer halbiert - Rindernieren geviertelt. Danach sollten
    sie etwa 1 Stunde gewaessert werden. So erhalten Sie einen milden
    Geschmack.
    Braten oder schmoren Sie Nieren nicht zu lange, sonst werden sie
    zaeh. Und stets erst nach dem Braten oder Schmoren salzen.
    KALBSNIEREN sind besonders zart, ihr Fleisch ist sehr hell. Die
    Kalbsniere wird immer mit der Fettschicht verkauft.
    RINDERNIEREN - aus vielen Lappen bestehend - wiegen etwa 500 g, sind
    dunkelrot und werden ohne das anhaftende Fett verkauft.
    SCHWEINENIEREN haben die typische "Nierenform". Ihre Farbe: ein
    helles Rotbraun. Sie wiegen etwa 125 g und werden ohne das anhaftende
    Fett angeboten.
    Alle Nierenarten sind reich an Eiweiss, Vitaminen und Mineralstoffen.
    HERZ
    Herz besteht aus magerem, zart-festem Muskelfleiseh. Sie bekommen
    Herz vom Kalb, Rind und Schwein. Es ist reich an Eiweiss und
    Mineralstoffen und enthaelt alle wichtigen Vitamine.
    KALBSHERZ hat eine hellbraune Farbe und wird wegen seines sehr zarten
    Geschmacks bevorzugt. Es wiegt etwa 400 - 600 g und wird im ganzen
    verkauft. Die Garzeit betraegt ungefaehr eine Stunde.
    RINDERHERZ hat eine kraeftige braune Farbe. Es wiegt bis zu 1 1/2 kg
    und wird im ganzen oder in Scheiben verkauft. Die Garzeit ist
    entsprechend hoch: bis zu 2 Stunden. Deshalb unser Tip: Wenn Sie
    Rinderherz braten wollen, dann kochen Sie es am besten im
    Schnellkochtopf etwa 45 Minuten vor.
    SCHWEINEHERZ hat eine rotbraune Farbe und benoetigt bei einem Gewicht
    von 300 - 400 g eine Garzeit von 60 - 75 Minuten.
    Kalbsherz enthaelt viel Magnesium und Vitamin E. Rinderherz ist
    besonders reich an Eisen, waehrend Sehweineherz einen hohen Gehalt an
    Kalzium und Vitamin A aufweist.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Innereien Leber, Zunge, Nieren, Herz - Info

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.