Webkoch-Logo

Insalata siciliana

Insalata siciliana
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Inselkueche - Linsen und Wassermelonen aus Sizilien, Beat Wuethrich:
    Bei klarem Wetter kann man Afrikas Kueste erkennen. So weit suedlich
    liegt die italienische Insel Sizilien. Auf den Maerkten bekommt man
    alles, was man hierzulande nur fuer teures Geld in Spezialgeschaeften
    kaufen kann. Doch Hausfrauen und Koeche wissen dort sehr wohl auch
    mit billigen (aber erstklassigen) Produkten umzugehen. Schwelgen Sie
    mit mir. Drei Vorspeisen und ein Dessert sind meine genuesslichen
    Beispiele fuer Siziliens Kueche.
    Zum Beispiel Insalata siciliana: Ich schneide je nach Personenzahl
    (zwei bis vier pro Mensch) frischgekochte, ungeschaelte Gschwellti in
    dicke Scheiben. Die kommen zusammen mit einer kleinen Dose (!)
    abgetropften Fagioli (dicke weisse Bohnen) in eine grosse
    Salatschuessel. Ferner eine Handvoll entkernte, in Viertel
    geschnittene schwarze Oliven, feingehackte italienische Petersilie,
    kleingeschnittenes Basilikum und wenig gehackter Knoblauch. In einem
    kleinen Topf erhitze ich etwa zwei Deziliter bestes OlivenoeI, gebe
    ein paar Sardellen dazu (Sardellen aus dem Oel abtropfen; Sardellen
    aus dem Salz: abwaschen und abtrocknen), zerdruecke sie mit einem
    Holzloeffel im heissen Oel; sie loesen sich darin auf. Weiter giesse
    ich einen kraeftigen Spritzer Rotweinessig hinein, Kapern (je nach
    Geschmack von einem Teeloeffel bis zu drei Essloeffeln),
    Muehlenpfeffer. Die Kartoffel-Bohnen-Mischung damit uebergiessen und
    gut vermischen. In die Mitte kommt ein kleiner Berg abgetropfter,
    zerpflueckter Thon.
    Weiter: siehe "Funghi al Marsala".
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Insalata siciliana

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.