Webkoch-Logo

Inselküche: Auf Korsika wird bäuerlich gekocht, Teil 2 - Info

Inselküche: Auf Korsika wird bäuerlich gekocht, Teil 2 - Info
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Anfang: siehe Inselkueche: Auf Korsika wird baeuerlich gekocht, Teil
    1/2
    Auf den Ostertisch gehoert "fiadone", ein Frischkaeseflan mit Caramel.
    Selbstverstaendlich mundet er das ganze Jahr ueber. Auf Korsika wird
    dafuer "brocciu" (auch "brucciu" und "broccio" genannt) verwendet.
    Das ist Quark, der meist aus Schaf-, manchmal auch aus Ziegenmilch
    hergestellt wird. In unseren Milchfachgeschaeften ist das Produkt
    nicht zu finden, und so bleibt uns nichts anderes uebrig, als auf
    Ricotta auszuweichen - das Resultat laesst sich trotzdem sehen und
    schmecken.
    Das Dessert reicht fuer mindestens vier Personen. Ich gebe 150 Gramm
    Zucker und gut zwei Essloeffel Wasser in einen schweren Topf
    (Gusseisen ist gut), schalte den Herd auf mittlere Temperatur, ruehre
    mit einem Metalloeffel um, bis der Inhalt kocht. Jetzt schalte ich
    den Herd beinahe aus, warte, indem ich den Topf immer wieder
    schwenke, bis der Zucker goldfarben ist. Dann giesse ich das
    entstandene Caramel in eine moeglichst flache (runde oder eckige)
    Auflaufform. Die muss so bemessen sein, dass sie wiederum in einer
    zweiten, groesseren Form bequem Platz findet. Den Backofen auf 160
    Grad vorheizen. Die groessere Form zur Haelfte mit heissem Wasser
    fuellen und in die Mitte des Ofens stellen. Nun koche ich weitere 125
    Gramm Zucker mit sechs Essloeffeln Milch auf, nehme den Topf vom
    Feuer, lasse alles abkuehlen. Zwei Essloeffel Vanilleessenz (gibt's
    u.a. in der Drogerie) unterruehren. Knapp 400 Gramm Ricotta gebe ich
    in eine Schuessel und mische die nach Vanille duftende Mischung aus
    Zucker und Milch darunter. Die abgeriebene Schale von je einer halben
    Zitrone und Orange sowie Stueck fuer Stueck sechs Eier dazu. Die sehr
    gut und gleichmaessig vermischte Masse giesse oder schoepfe ich in
    die Form, in der bereits das Caramel wartet. Die suessgefuellte Form
    stelle ich in die groessere Form mit dem Wasserbad.
    Nach ungefaehr einer Stunde sollte der Flan schoen fest sein. Ich
    nehme ihn aus dem Ofen und aus dem Wasserbad, loese ihn mit einem
    Messer vom Rand und lasse ihn noch eine gute Viertelstunde stehen.
    Dann stuerze ich den "fiadone" und serviere ihn lauwarm.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Inselküche: Auf Korsika wird bäuerlich gekocht, Teil 2 - Info

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.