Webkoch-Logo

Johannisbeeren in Dickmilch

Johannisbeeren in Dickmilch
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Johannisbeeren waschen, mit einer Gabel von der Rispe streifen, in
    eine Glasschale füllen.
    Das Fett in eine Pfanne geben, die Haferflocken und Mandelblättchen
    darin leicht bräunen, den Honig in die Pfanne geben. Diese
    Krokantmasse erkalten lassen und über die Beeren streuen.
    Gelatine in kaltem Wasser etwa 10 Minuten quellen lassen, dann
    tropfnass in eine Schüssel geben und im Wasserbad oder in der
    Mikrowelle schmelzen lassen. Die Dickmilch mit Zucker abschmecken und
    die Sahne schlagen. Gelatine und Dickmilch verrühren, kurz in den
    Kühlschrank stellen, damit die Masse leicht geliert.
    Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben und die Masse über die
    Johannisbeeren und den Krokant geben. Vor dem Servieren mit etwas
    restlichem Krokant und einigen Johannisbeeren garnieren.
    Nährwert pro Portion:
    Eiweiss: 6g, Fett: 12g, Kohlenhydrate: 29g, Ballaststoffe: 4g
    kJ/Kilokalorien: 1114/262
    Wenn Sie unsere Johannisbeerspeise für Gäste zubereiten und nicht mit
    Fett geizen wollen, können Sie statt des Dickmilchgelees auch eine
    feine Creme aus Frischkäse, Eigelb, Eisschnee und Puderzucker über
    sie Johannisbeeren geben.
    Wegen ihres herb-sauren Aromas passen Johannisbeeren auch sehr gut zu
    herzhaften Gerichten. Bekanntes Beispiel ist die Cumberland-Sauce,
    die vor allem zu Wild gereicht wird. Sie wird hergestellt aus
    verrührtem Johannisbeergelee, etwas Südwein und Orangensaft, Salz,
    Pfeffer, Senfpulver, geriebener Orangenschale.
    Johannisbeeren lassen sich problemlos einfrieren. In den Wintermonaten
    machen sie sich dann optisch und geschmacklich gut zu einem Obstsalat.
    Schwarze Johannisbeeren sind inhaltsreicher als ihre roten
    Schwestern. Mit rund 140mg Ascorbinsäure pro 100g enthalten sie etwa
    viermal soviel Vitamin C.
    Johannisbeeren:
    Johannisbeeren sind gesund. Durch ihren hohen Fruchtsäuregehalt regen
    sie die Verdauungsorgane an. Während die roten Beeren harntreibend
    und leicht abführend wirken, soll der reine, ungesüsste Saft der
    schwarzen Beeren bei Durchfallerkrankungen helfen. Zurückgeführt wird
    dies auf einen hohen Gehalt an bestimmten Gerbsäuren und auf den
    speziellen schwarzvioletten Farbstoff.
    13.10.94
    *
    Quelle: Test 09/92: Rezept des Monats - Gesünder essen
    **
    Gepostet von Michael Kiok
    Date: Sat, 29 Oct 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Johannisbeeren in Dickmilch

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.