Kärntner Reindling
Zutatenliste

500 g | Mehl |
30 g | Hefe |
30 g | Zucker |
250 ml | lauwarme Milch |
80 g | Butter |
1 | Ei |
2 | Eidotter |
1 Msp. | Salz |
½ | Zitrone |
100 g | Rosinen |
1 EL | Rum |
30 g | Butter |
100 g | Zucker |
2 TL | Zimt |
100 g | feingehackte Walnüsse |
Zubereitung
-
Schritt 1
Alle Zutaten muessen Zimmertemperatur haben, noch besser waeren etwa 36 °C.
Etwas Mehl mit der Hefe, 1 Teeloeffel Zucker und etwas lauwarmer Milch zu
einem Vorteig verruehren, mit Mehl bestreuen. Den Vorteig zugedeckt an einem
warmen Ort gehen lassen, bis das Mehl darueber deutliche Spruenge zeigt. Das
dauert etwa 15 Minuten.
Die Butter und den restlichen Zucker in der restlichen lauwarmen Milch
aufloesen. Das Ei, die Eigelbe, das Salz und die Zitronenschale hinzufuegen
und alles gut verruehren. Diese Mischung zu dem gegangenen Hefeansatz geben
und mit dem Mehl zu einem glatten Hefeteig schlagen. Wenn noetig, noch etwas
lauwarme Milch dazugieszen. Der Teig soll sich gut vom Schuesselrand loesen
und Blasen werfen. Den Hefeteig zugedeckt etwa 25 Minuten gehen lassen.
Die Rosinen waschen, trockentupfen, mit dem Rum betraeufeln und zugedeckt
beiseite stellen.
Eine Rein oder eine Springform gut mit Butter ausstreichen. Den Hefeteig
zusammenschlagen und auf einer bemehlten Arbeitsflaeche zu einem Rechteck
von etwa 25 x 40 cm Groesze ausrollen. Die Butter in einer Pfanne zerlassen.
Den Zucker mit dem Zimtpulver auf einem Teller vermischen.
Den Teig mit der zerlassenen Butter betraeufeln, mit den gehackten
Walnuessen, den Rosinen und dem Zimtzucker bestreuen. Den Teig erst zu einer
40 cm langen Rolle formen, dann zu einer Schnecke drehen, in die gebutterte
Form legen und, mit einem Tuch bedeckt, noch einmal etwa 25 Minuten gehen
lassen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Form auf die untere Schiene
des Backofens stellen und den Reindling etwa 45 Minuten backen.
Er ist fertig, wenn an einem tief hineingestochenen Holzstaebchen kein Teig
mehr haften bleibt. Den fertigen Kaerntner Reindling aus der Form nehmen,
vollstaendig auskuehlen lassen und mit dem Puderzucker bestreut servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.