Kallstadter Saumagen nach Großmutter Henninger
Zutatenliste

1 kl. | Sauber geputzter Saumagen |
750 g | magerer Schweinebauch ohne Schwarte |
750 g | Schweinevorderschinken,mager ohne Knochen u. Schwarten |
1 kg | Kartoffeln |
1 kg | Feiner,heller Bratwurstbraet |
2 | Brötchen eingeweicht evtl. Hälfte mehr |
4 | Eiern evtl. Hälfte mehr |
Salz | |
Pfeffer | |
Majoran | |
Muskat |
Zubereitung
-
Schritt 1
Originalton:
Das alte Kallstadter Rezept von Grossmutter Luise Wilhelmine Henninger
(1871 bis 1951) hat bis auf den heutigen Tag Gueltigkeit. Sie nahm
fuer zwoelf Personen einen kleinen, gereinigten und gut gewaesserten
Saumagen. Fuer das Fuellsel verwendete sie jeweils 750 Gramm mageren
Schweinebauch ohne Schwarte, mageren Schweine-vorderschinken ohne
Knochen und Schwarten, alles in einen Zentimeter grosse Wuerfel
geschnitten. Dazu kamen ebenfalls gewuerfelte und in Wasser
aufgekochte Kartoffeln: alles mit einem Kilogramm feinem, hellem
Bratwurstbraet, zwei bis drei eingeweichten Broetchen, vier bis sechs
Eiern gut gemischt, mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskat
abgeschmeckt.
Grossmutter Henninger empfahl dann: "Saumagen mit Masse fuellen,
jedoch nicht zu prall, damit er beim Kochen nicht platzt.
Magenoeffnungen abbinden, bei 80 Grad in heissem Wasser drei Stunden
lang ziehen lassen, nicht kochen, frei schwimmend und ab und zu
wenden. Danach abtropfen und eventuell knusprig anbraten."
Der Saumagen wird am besten am Tisch in Scheiben geschnitten, mit
Weinkraut und Bauernbrot serviert.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kallstadter Saumagen nach Großmutter Henninger
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.