Webkoch-Logo

Karfiol Julius Bittner

Karfiol Julius Bittner
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Das einzige, was der nicht musikkundige Leser beim Stichwort "Julius
    Bittner" erraten wird, ist, dass er wohl aus Wien kommen muss. Den wo
    sonst heißt der Blumenkohl noch "Karfiol"? Julius Bittner war ein
    beachteter Künstler, von Haus aus Jurist und Richter, daneben
    fruchtbarer Wort- und Tondichter.
    Den Blumenkohl zwei bis drei Minuten in kaltes Salzwasser tauchen. Gut
    abspülen, Strunk kreuzweise einschneiden. In einem Topf mit dem Kopf
    voran 7 bis 10 Minuten in sprudelnd kochendem Salzwasser mit der
    Zitrone knapp garen.
    Beigabe: in einer Schüssel den Rahm über Schinken, Sardellen und
    Kalbshirn gießen.
    Sauce: in einer Pfanne Butter zerlassen, Mehl zugeben und bei
    schwacher Hitze verrühren, bis sich Blasen bilden. Milch
    hineingießen, die Mischung mit einem Schneebesen schlagen. Sobald
    sie aufkocht und dicklich wird, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss
    abschmecken und vom Feuer nehmen.
    In einer gebutterten Form den vorgekochten, abgetropften Blumenkohl
    anrichten, Beigabe und Sauce darüber, auch in die Röschen hinein,
    und ringsherum geben, mit Parmesankäse bestreuen. Im vorgeheizten
    Backofen zugedeckt bei mittlerer Hitze (225 °C) 15 bis 20 Minuten
    überbacken.
    (*) Ersatzweise Milke (Bries). Mindestens zwei Stunden in kaltem,
    mehrfach gewechseltem Wasser einlegen. Unter lauem Wasserstrahl
    sorgfältig enthäuten und reinigen. Sud mit allen Zutaten etwa 15
    Minuten simmern lassen. Hirn vorsichtig in den Sud geben, etwa 10
    Minuten gerade unter dem Siedepunkt garen, bis es fest und weiß ist,
    dabei immer wieder abschäumen. Hirn herausnehmen, auf eine Platte
    legen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Zitronensaft
    beträufeln. Ein nasses Tuch darüberbreiten und 30 Minuten abkühlen
    lassen.
    Für diejenigen, die weder Hirn noch Bries gerne haben: gekochte
    Fleischkäse nehmen.
    *
    Quelle: Nach: Cedric Dumont Allegro con gusto, 1982
    ISBN 3 444 103018 Erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Karfiol Julius Bittner

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.